10 Jahre Bunter Kreis in Memmingen
Hilfe für Familien mit schwer kranken Kindern
Memmingen, 28. Juni 2024. Ein fröhliches Gartenfest mit rund 50 geladenen Gästen feierte der Bunte Kreis Augsburg anlässlich seines Jubiläums am Standort Memmingen: Seit zehn Jahren steht der Bunte Kreis dort Familien mit Frühgeborenen sowie chronisch, krebs- und schwerstkranken Kindern zur Seite und unterstützt sie mit sozialmedizinischer Nachsorge und ambulanter Palliativversorgung. Der Hilfsradius des multiprofessionellen Teams aus Nachsorgeschwestern, Kinderärztinnen, Sozialarbeiterinnen und Seelsorgerin reicht dabei weit über Memmingen hinaus.
Mit drei Mitarbeitenden hat der Bunte Kreis 2014 die sozialmedizinische Nachsorge in der Außenstelle Memmingen begonnen. Seit 2016 gibt es von Memmingen ausgehend auch die spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche im Allgäu. 2021 kam die Harl.e.Kin-Nachsorge für Familien mit früh- und risikogeborenen Kindern hinzu, eine Kooperation von Klinikum Memmingen, Frühförderstelle der Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu und Bunter Kreis Nachsorge gGmbH. Gleichzeitig erweiterte der Bunte Kreis sein Angebot mit der überregionalen Offenen Behindertenarbeit (OBA).
Das multiprofessionelle Team in Memmingen besteht aktuell aus 16 Mitarbeitenden, darunter Kinderkrankenschwester, Kinderärztinnen und Sozialarbeiterinnen. Sie fahren regelmäßig zu Hausbesuchen in die Familien – bis zu 80 Kilometer weit – und stehen ihnen rund um die Uhr mit Rufbereitschaft zur Verfügung. „Dieses Angebot ist für die Familien besonders wertvoll“, sagte Isolde Gröber, Standortleiterin der Außenstelle Memmingen. „Zu wissen, dass sie jederzeit Hilfe bekommen, ohne erneut in die Klinik fahren zu müssen. Das bringt Ruhe in die Familie und gibt ihnen Sicherheit.“ Ebenso wichtig sei die Zusammenarbeit mit allen Netzwerkpartnern, so Isolde Gröber, denen sie an dieser Stelle dankte: „Denn nur zusammen können wir die umfassende Begleitung der Familien stemmen, passende Brücken bauen und für jede Familie die beste Lösung finden.“