21. Kunsthandwerkermarkt in Neu-Ulm

Wie jedes Jahr fand der Kunsthandwerkermarkt traditionell am Muttertagswochenende in Neu-Ulm auf dem Petrusplatz statt und begeisterte zahlreiche Besucher.

Traditionell verwandelte sich der Petrusplatz jedes Jahr in einen Treffpunkt für zeitgenössisches Kunsthandwerk. In Zusammenarbeit mit dem Edwin-Scharff-Museum und dem Kindermuseum begeisterte der Neu-Ulmer Markt wieder zahlreiche Interessenten. Ausgesuchte Kunsthandwerker und Künstler vom Bodensee bis Nordfriesland und Norditalien zeigten ihre Arbeiten. Der Markt für Kunsthandwerk hat sich als Forum für Professionelle, offen für alle Gewerke, basierend auf fundierter handwerklicher Fertigkeit und mit hohem gestalterischen Niveau herausgetan.

Hohe Erwartungen beim Kunsthandwerkermarkt 2016

Die jährlich wechselnde Fachjury sorgt für einen beständig hohen Anspruch an die handwerkliche und künstlerische Ausführung und für eine ausgewogene Mischung der Gewerke. Man durfte Gebrauchsgegenstände ebenso wie Objekte für Liebhaber und Sammler aus Papier, Holz, Leder, Keramik, Metall, Textil, Glas, Stein, Fotografie, Arbeiten in Bild und Text, Unikate und Kleinserien aus kleinen Kunsthandwerkstätten erwarten. Das ganze natürlich materialgerecht, funktionell und wie es der Name des Marktes vermag äußerst künstlerisch.


Der Kunsthandwerkermarkt Neu-Ulm - Ein Ort für Interessierte

Der Markt soll einen Ort herstellen, an dem Interessenten Informationen zu jeglichen Arbeiten und Einblicke in die Praxis erhalten können. Dazu gehören zum Beispiel Gläser fräsen, Hölzer schleifen oder auch Körbe flechten. Neue Techniken der Handwerker sorgen jedes Jahr für erneutes Staunen.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls von süß bis salzig gesorgt und rundete den sehenswerten und interessanten Markt ab.