4:4 gegen Gladbach: Elfmeter in der 97. Minute verhindert FCA-Heimsieg

Furiose Partie endet mit einer Punkteteilung

Der Auftakt im DFB-Pokal vergangene Woche gegen den Drittligisten Unterhaching war für den FC Augsburg gründlich daneben gegangen. Nach dem Ausscheiden wollte man nun am heutigen Samstagnachmittag unbedingt zuhause gegen Borussia Mönchengladbach punkten und einen guten Start in der Bundesliga hinlegen.

cropped-1692459231-8
Bild: kolbert-press
Im Vergleich zur 0:2-Niederlage im Pokal stellte Maaßen seine Startelf auf fünf Positionen um: Berisha kehrte für den erkrankten Maier in die Anfangsformation zurück, zudem begannen Rexhbecaj, Pedersen, Bauer und Uduokhai für Winther, Breithaupt, Colina und den gesperrten Pfeiffer.

Früher Gegentreffer nach Ecke

Bei Temperaturen über 30 Grad waren zahlreiche Zuschauer dem ausgerufenen Motto "Alle in Weiß" gefolgt und sahen zunächst eine Anfangsphase ohne große Chancen, ehe fast aus dem Nichts Itakura in der 13. Minute nach Ecke zur Führung einnickte. Im Anschluss konnten die Gäste eine kleine Slapstick-Einlage der Augsburger nicht ausnutzen, im Gegenzug köpfte Vargas nur knapp über das Tor.

Augsburg mit der schnellen Antwort 

Augsburg hatte zwar weiterhin mehr Ballbesitz, doch Cvancara erhöhte nach einer knappen halben Stunde auf 2:0. Allerdings konnte Rexhbecaj mit einem satten Linksschuss nur Augenblicke später wieder verkürzen. Doch damit nicht genug in Hälfte 1: Ngoumo traf zum 3:2 aus Gladbacher Sicht (37. Minute), danach hielt Omlin erst stark gegen Michel, eher er gegen Bauer wenig später machtlos war – nach einer wohl einstudierten Variante nach Ecke traf der Defensivmann zum 2:3. Berisha hatte noch eine gute Gelegenheit, in der 7. Minute der Nachspielzeit gab es nach Videobeweis tatsächlich noch Foulelfmeter für den FCA, den Michel zum 3:3 verwandelte.

FCA dreht das Spiel

Nun ging es in aber in die Kabinen – nach dem Wechsel waren die Fohlen zunächst die aktivere Mannschaft, scheiterten aber gleich zweimal an FCA-Keeper Dahmen. Maaßen brachte erst Beljo für Berisha und wenig später Tietz und Jensen für Michel und Demirovic. Eine Viertelstunde vor Schluss brannte dann Jubel beim Großteil der 30.000 Zuschauer auf: Vargas traf nach Vorlage von Tietz zum 4:3, kurz darauf hatte Beljo sogar den fünften Treffer auf dem Fuß.

Stattdessen gab es in der allerletzten Minute (97.) noch Foulelfmeter für Gladbach, nachdem Vargas im Strafraum Borges Sanches gefoult hatte – Cvancara zeigte sich vom Punkt sicher und verhinderte damit, dass der FCA zum Saisonauftakt erstmals ein Heimspiel gewinnen konnte.

So geht es weiter

Der FC Augsburg tritt nächsten Sonntag (27.08.) um 17:30 Uhr zum bayerischen Derby beim FC Bayern München an, während Mönchengladbach bereits einen Tag vorher um 18:30 Uhr Bayer Leverkusen zu Gast hat.