0:0 gegen Frankfurt: FCA bleibt an Europa dran

Viele Chancen auf beiden Seiten

Eine umstrittene Gelb-Rote Karte und der Gegentreffer im direkten Anschluss – diese Schlüsselszene sorgte im Duell gegen die Bayern am vergangenen Freitagabend für die erste Niederlage des FC Augsburg nach zuvor elf Partien ohne Niederlage. Gegen den VfL Bochum hoffte man nun natürlich wieder auf Punkte, um möglicherweise doch noch im Kampf um Europa mitwirken zu können.

cropped-1745161406-3
Bild: kolbert-press
Im Vergleich zum 1:3 gegen den Rekordmeister setzte Trainer Jess Thorup in seiner Startelf auf Zesiger für Schlotterbeck und Kömür für Jensen.

Augsburg mit mehr Spielanteilen

Der FCA erwischte den leicht besseren Start und hatte nach knapp 20 Minuten die erste Chance durch Essende, dessen Versuch aus spitzem Winkel knapp rechts am Kasten vorbeisauste. Nur wenige Minuten später hatte Zesiger die Riesenchance zur Führung: Sein Abschluss aus kurzer Distanz wurde von Tuta geblockt, ging dann an die Latte und schließlich griff Trapp zu, allerdings hätte ein Treffer wegen einer vorherigen Abseitsposition von Wolf eh nicht gezählt.

Dahmen mit leichter Unsicherheit

Weil bis zur Pause nicht mehr viel passierte, ging es mit dem 0:0 in die Kabinen. In Minute 50 hatte Frankfurt dann endlich den ersten Torschuss zu verzeichnen, der jedoch leichte Beute für Dahmen war. Direkt danach hatte Essende eine weitere Möglichkeit, ehe Dahmen einen Ball von Ekitiké prallen ließ – Kristensen schaltete sofort, der Ball prallte an den rechten Pfosten und letztendlich begrub Dahmen das Leder unter sich.

Berisha ans Aluminium

Thorup brachte nun Berisha und Jensen für Essende und Kömür und tatsächlich hatte Berisha in der 66. Minute gleich eine gute Chance, sein Schlenzer ging aus rund 13 Metern aber an den Pfosten. Auf der Gegenseite verhinderte Zesiger mit einer starken Grätsche das 0:1, während Dahmen zehn Minuten vor Schluss einen Kopfball von Tuta parieren konnte. Bei den Fuggerstädtern waren nun auch noch Koudossou und Onyeka auf dem Platz und es wurde nochmal spannend: Tietz scheiterte kurz vor Schluss noch an Trapp und Ekitiké traf noch das Außennetz, dann war Schluss – damit bleibt der FCA an Europa dran und springt vorerst auf Rang 9 in der Tabelle.

So geht es weiter

Der FC Augsburg empfängt am kommenden Sonntag (20. April) zuhause um 15:30 Uhr Eintracht Frankfurt, während Bochum bereits einen Tag früher nachmittags bei Werder Bremen zu Gast ist.