49 swa Talents beginnen ihre Berufslaufbahn bei den swa

Jetzt für den Ausbildungsstart 2026 bewerben

cropped-1756897096-2025_09_02_swa_talent-begruessung
Bild: swa / Bernd Jaufmann
Rein ins Berufsleben: 49 junge Menschen haben bei den Stadtwerken Augsburg (swa) am Montag, 1. September ihre Ausbildung oder ihr duales Studium gestartet. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in unserer Heimat bieten die swa dieses Jahr neun Ausbildungsberufe und vier duale Studiengänge an.
 
Die swa sorgen für sichere Energieversorgung, zuverlässige und flexible Mobilität und reines Trinkwasser. Die neuen swa Talents, wie die Auszubildenden und dualen Studierenden bei den Stadtwerken heißen, werden in den Bereichen Anlagenmechanik, Industriemechanik, Vermessungstechnik und Elektronik für Betriebstechnik ausgebildet. Zudem erlernen eine Fachkraft für Lagerlogistik und ein Fachlagerist ihr Handwerk. Darüber hinaus begrüßen die swa zehn auszubildende Industriekaufleute, eine Kauffrau für Marketingkommunikation und vier neue angehende Fachkräfte im Fahrbetrieb. Die dualen Studiengänge sind in diesem Jahr BWL, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsinformatik.
 
„Unsere swa Talents sind Teil einer starken Gemeinschaft, die sich täglich für die Bürgerinnen und Bürger in Augsburg ins Zeug legt“, berichtet swa Personalleiterin Insa Zeller. „Insgesamt bilden wir dieses Jahr 49 swa Talents aus. Damit konnten wir zwölf swa Talents mehr, als im vergangenen Jahr gewinnen.“ Dabei spiele nicht nur die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Studiengänge eine Rolle für die Wahl des Arbeitgebers. „Wir haben den Vorteil, dass unsere swa Talents in eigenen Ausbildungswerkstätten und Schulungsräumen ausgebildet werden. Mit den Hochschulen für die dualen Studiengänge arbeiten wir seit Jahren sehr eng zusammen, sodass wir unseren studierenden swa Talents die optimale Unterstützung bieten können“, ergänzt Insa Zeller.
 
Um den neuen swa Talents den Einstieg ins Unternehmen zu erleichtern, findet zu Beginn des Ausbildungs- und Studienjahres ein umfangreiches Onboardingprogramm statt. „Die swa Talents lernen sich in der ersten Woche nicht nur gegenseitig, sondern auch die swa als Arbeitgeber kennen“, erklärt swa Ausbildungsleiter Yuhanin Özdemir. „Wichtig sind uns auch Spaß und Action im Rahmen eines lehrreichen Teamtrainings, unter anderem im Allgäu. So können unsere swa Talents aus unterschiedlichen Fachrichtungen ihr berufliches Netzwerk aufbauen und über ihre gesamte Ausbildungs- und Studienzeit gegenseitig vom Fachwissen profitieren.“ Nach Abschluss der gemeinsamen Onboardingwoche starten die swa Talents dann in den verschiedenen Abteilungen bei den Stadtwerken bzw. an den Hochschulen in Heidenheim und Mannheim.
 
Jetzt für nächstes Jahr bewerben
 
Alle, die sich für einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz bei den Stadtwerken Augsburg interessieren, können sich schon jetzt für den Ausbildungs- oder Studienstart 2026 bewerben. Die swa suchen Auszubildende für die Bereiche Anlagenmechanik, Industriemechanik, Elektronik für Betriebstechnik und den Fahrbetrieb ebenso wie Industriekaufleute. Als duale Studiengänge stehen BWL mit dem Zweig „Industrie“ und dem Abschluss „Bachelor of Arts“, Elektrotechnik mit dem Zweig „Elektrische Energietechnik“ und dem Abschluss „Bachelor of Engineering“, Maschinenbau mit dem Zweig „Technische Gebäudeausrüstung“ und dem Abschluss „Bachelor of Engineering“ und Wirtschaftsinformatik mit dem Zweig „Data Science und künstliche Intelligenz“ und dem Abschluss Bachelor of Science zur Auswahl.
 
Alle Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen gibt es auf dem Online-Bewerbungsportal www.swa-talents.de.