53 Talente starten bei der Stadt Ulm in ihre Zukunft

cropped-1756908115-azubis-2025
Bild: Stadt Ulm
53 junge Menschen starten ihre Ausbildung oder ihr Studium bei der Stadt Ulm, den Entsorgungs- betrieben Ulm (EBU) und dem Zweckverband Klärwerk Steinhäule (ZVK).

In den Einführungstagen erhielten die neuen Auszubildenden und Studierenden spannende Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung Ulm. In Workshops und Vorträgen lernten sie die Abläufe kennen, und bei Besuchen, etwa bei der Feuerwehr oder im Tiergarten, wurde das Teamgefühl gestärkt und die Begeisterung für die neue Herausforderung geweckt.

„Wir freuen uns sehr über die vielen neuen Gesichter, die unsere Verwaltung, Betriebe und Einrichtungen bereichern werden. Eine gute Ausbildung ist die Basis für eine starke Zukunft für die jungen Menschen selbst und für unsere Stadt“, sagte Ulms Erster Bürgermeister Martin Bendel, der die jungen Nachwuchskräfte offiziell begrüßte.

In diesem Jahr gibt es eine besondere Premiere: Erstmals bildet die Stadt Ulm im Beruf Forstwirt*in aus. Damit wächst die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten weiter. Insgesamt bietet die Stadt mehr als 30 verschiedene Berufe und Studiengänge an – von klassischen Verwaltungsberufen über technische bis hin zu sozialen Bereichen. Dazu gehören unter anderem Bühnenmalerinnen und Bühnenmaler, Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker, Tierpflegerinnen und Tierpfleger, Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, Bachelor of Arts Kindheitspädagogik oder Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker.

Mit diesem breit gefächerten Angebot trägt die Stadt Ulm nicht nur zur Fachkräftesicherung in der Region bei, sondern eröffnet den jungen Menschen auch vielfältige und attraktive Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.