70. Allgäuer Festwoche mit vielen Höhepunkten
Happy Birthday!
Die „Allgäuer Festwoche" feiert heuer Geburtstag. Ganz schön in die Jahre, aber niemals auf den Hund gekommen, ist das Stelldichein des Allgäus. Das zeigt sich heuer u.a. auf dem Festwochenplakat, bei dem das Allgäu auf einer prächtigen Geburtstagstorte thront sowie beim Musical „Liesl", das im Rahmen der „Kultur im Residenzhof" einen heiteren Abriss über 70 Jahre „Allgäuer Festwoche"-Geschichte zeigen wird.
Große Pressekonferenz
Vier Jahre nach Ende des 2.Weltkrieges wurde die „Allgäuer Festwoche" aus der Taufe gehoben und sie ist, wie es Oberbürgermeister Thomas Kiechle formuliert: „Nie zum Stillstand gekommen." Nun lud das Organisationsteam der „Allgäuer Festwoche" unter Leitung von Martina Dufner-Wucher, Oberbürgermeister Thomas Kiechle und dem Festwochenbeauftragten des Kemptener Stadtrates Hans-Peter Hartmann zur Vorab-Pressekonferenz in das Theater in Kempten. Dabei wurden neben den Neuerungen und Höhepunkten auch die Künstlerin Diane Le, die das aktuelle Festwochenplakat gestaltete, und Richard Haneberg, Franz Berchtold und Markus und Karina Fischer von der ARGE Heumilch-Verein vorgestellt, die zur Sonderausstelllung „Gehen Sie mit uns auf die Heumilchreise" sprachen. Besonderer Höhepunkt der rund einstündigen Pressekonferenz war die Darbietung eines kleinen Ausschnitts aus dem Festwochenmusical „Liesl", das im Rahmen der „Kultur im Residenzhof" zweimal aufgeführt werden wird.Mit 70 immer noch Neues
Nicht nur wegen des 70-jährigen Jubiläums sondern auch wegen des derzeitigen Umbaus des Stadtparks gibt es grundlegende Änderungen auf dem Festwochengelände. Die Festwochenleitung wird nun ihren Platz im Hof der Schwaigwiesschule finden und die Halle 12 firmiert ab diesem Jahr zur neuen „Bio-Halle", in der regionale Erzeuger ihre Bioprodukte vorstellen. Am auffälligsten ist die neue „Alpe" der Familie Heel, die an gleicher Stelle die bisherige Parkschenke ersetzt. Auch das Programm bietet in der Zeit vom 10. bis 18. August Sonderschauen und Jubiläumsveranstaltungen. Neben der „Heumilchreise", wird der „Faire Handel", 70 Jahre Innovatives Handwerk, Sport vor Ort und „Wasser-Brücke-Heimat" thematisiert. Auch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird mit einer Sonderschau vertreten sein.Die Jubiläums-Höhepunkte
Die Kirschen auf der Torte sind heuer ganz sicher die Sonderveranstaltungen Fotoausstelllung 70 Jahre „Allgäuer Festwoche", das Musical „Liesl", der traditionelle Festwochenlauf, der „Große Schützenumzug", die Oldtimer-Sternfahrt und die Jubiläumsführungen in Kooperation mit Kempten-Tourismus. Einen Vorgeschmack auf das Musical „Liesl" gab es auf der Vorab-Pressekonferenz vom Schauspielerensemble rund um den Regisseur Harald Holstein und die J&J Dance Company zu sehen. Das Musical wird am 5. und 6. August jeweils um 20.00 Uhr im Residenzhiof aufgeführt. Eine ältere Allgäuer Dame namens Liesl geht noch einmal auf „ihre Allgäuer Festwoche". Doch wird sie angesichts von Kommerz und lauten Trinkgelagen garstig und übelgelaunt. Doch dann entführen einige Geister die alte Dame in die Vergangenheit der „Allgäuer Festwoche", auf der auch sie selbst einst übermütig feierte. Die 30 Darsteller, unter ihnen Leonie Leuchtenmüller, Janine und Jairo Bravo, Babara Zöllner, Alfons Kennerknecht und die J&J Dance Company, entführen die Zuschauer in eine feurige Musikwelt der 1950er und 1960er-Jahre. Dabei werden viele alte Schlager und kultige Songs zu hören sein. Am Sonntag, den 11. August, ziehen 3.500 Schützen und Musikanten aus 70 Schützenvereinen und 30 Musikkapellen beim „Großen Schützenumzug" durch die Kemptener Innenstadt zum Festwochengelände. Die Veranstalter erwarten ein farbenprächtiges, imposantes Schauspiel, das zuletzt zur „50. Allgäuer Festwoche" bewundert werden konnte. Am letzten Festwochensonntag, den 18. August, wird es eine weitere Attraktion zu sehen geben. Dann erreichen nach einer Sternfahrt durch das Allgäu mehr als 70 Oldtimer den Hildegardplatz vis á vis vom Festwochengelände. Auf dem extra zum 70-jährigen Jubiläum neugestalteten Internetauftritt der „Allgäuer Festwoche" finden sich alle Informationen zu Ausstellern, Nachtfahrbussen, den Programmhöhepunkten und Jubiläumsveranstaltungen u.v.m..70. Allgäuer Festwoche
findet vom 10. bis 18. August in Kempten statt.
Info-Telefon: 0831/115
E-Mail: festwoche@kempten.de
Kartenvorverkauf: 0831/206-5555
Öffnungszeiten:
Messebetrieb 10 bis 18 Uhr. Bierzelt, Zum Stift, Heels Alpe und Schubkarchstand 10 bis 0.30 Uhr, Einlass bis 22.30 Uhr. Abendeintrittskarten gelten ab 17 Uhr und sind im Vorverkauf und an den Kassen erhält