81 Deutschlandstipendien für Leistungsträger der Uni Ulm

81 Studierende der Universität Ulm sind mit Deutschlandstipendien ausgezeichnet worden. Rückwirkend zum 1. Oktober bekommen sie 300 Euro monatlich. Dieses Geld stammt zur Hälfte von Unternehmen oder Privatleuten und zur Hälfte vom Bund.

Bei der Premiere 2011/2012 waren 34 Urkunden an junge Leistungsträger vergeben worden. Jetzt sind es also mehr als doppelt so viele. Zahnmedizinstudentin Julia Sailer sagt, dass ihr die monatliche Zuwendung dabei helfe, kostspieliges Verbrauchsmaterial für ihre Kurse zu kaufen. Die 21-Jährige wird seit 2012 von der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) unterstützt. Wie sie haben insgesamt 31 junge Leute im zweiten oder dritten Jahr in Folge Deutschlandstipendien erhalten. Neben hervorragenden Studienleistungen konnten erfolgreiche Bewerber zum Beispiel mit sozialem Engagement, Berufserfahrung und Preisen punkten. Zudem berücksichtigte die Auswahlkommission die familiäre Situation. Besonders gefragt bei der Stipendienvergabe waren diesmal angehende Mathematiker oder Wirtschaftswissenschaftler, gefolgt von Studierenden der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik.
Vorteile für beide Seiten
Allerdings profitieren nicht nur Studierende von der Förderung. Maximilian Schumacher, Referent Personalmarketing und Programme der Allianz Deutschland AG, sieht in den Stipendien auch ein „Rekrutierungsinstrument“: „Wir begleiten begabte Studierende der Wirtschaftsmathematik über einen längeren Zeitraum und können sie so womöglich für unser Unternehmen gewinnen“, sagt Schumacher. 
Unter den insgesamt 28 Förderern sind auch Stiftungen, Kliniken und Privatpersonen.