Afrasee bekommt Defibrillator

Der Afrasee ist ab sofort herzsicher. Das bereits dritte lebensrettende Gerät wurde am Dienstag, den 18. August, an den Fischerverein Friedberg am Afrasee übergeben. Finanziert werden konnte der Defibrillator durch Sponsorengelder.

Fischerverein bekommt Einführungskurs zur Benutzung des Defibrillators

Für alle Interessierten des Fischereivereins gab Volker Brand von der Herstellerfirma MedX5 eine Einweisung in das Gerät anhand einer Puppe. Er betont: „Wann ein Schock nötig ist und wann man mit der Herzdruckmassage beginnen soll, wird vom Gerät vorgegeben.“. Man kann also gar nichts falsch machen. Wichtig ist, dass man sich traut, das Gerät zu bedienen. Nach der Einführung dürfte dies nun kein Problem mehr sein. 

Defibrillatoren für Afrasee und Friedberger Baggersee

In jedem Jahr sterben über 150.000 Menschen am plötzlichen Herztod, und zwar am Kammerflimmern. Das Herz beginnt plötzlich unkontrolliert zu rasen und verliert seine Pumpleistung.
Anzeige
Retten kann man diese Menschen durch einen Defibrillator, der durch einen gezielten Stromschlag das Herz wieder in den Rhythmus bringt. Diese Defis findet man immer häufiger in öffentlichen Gebäuden oder an Bahnhöfen und ab sofort an zwei Seen in Friedberg. Bald auch am Derchinger Baggersee. 

Projekt: „Unser See wird herzsicher“

Die Initiatorin des Projektes „Unser See wird herzsicher“ Martha Reißner freut sich sehr, dass nun bereits nach kürzester Zeit die gesamte Summe von knapp 10.000 Euro zusammengekommen ist, um alle vier  Reanimationsdefibrillatoren SAM 500P an den Friedberger Seen in Betrieb nehmen zu können. Zu finden ist nun einer am Kiosk von Jürgen Koppold am Nordufer der Freizeitanlage am Friedberger See und der andere an der Ostseite des Sees in der Nähe der Wasserwacht und einer am Afrasee im Vereinsheim des Fischereivereins. Für die Mit-Initiatoren der Aktion Ulrike Sasse-Feile, Tom Schmid und Daniel Schindler ist diese Aktion eine Herzenssache: „Jeder kann Leben retten, auch unsere Kinder!“