Aktion „Augsburg – Sauber ist in!“ zieht Bilanz 2025
In diesem Jahr haben rund 6200 Helferinnen und Helfer mitgemacht – so viele wie noch nie
- Dankesveranstaltung in der Augsburger Puppenkiste am 8. Juli
- Vergabe von Urkunden sowie Sauber- und Kreativpreisen
- Auszeichnungen für außergewöhnliches Engagement
Mit rund 6200 Teilnehmenden erreicht die diesjährige Aktion „Augsburg – Sauber ist in!“ einen Höchststand. Allein etwa 4000 Kinder und Jugendliche haben sich an der Aktion des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsdienstes der Stadt Augsburg (AWS) beteiligt und mehr als 120 Kubikmeter Abfall gesammelt. Dies entspricht etwa sechs vollen Müllfahrzeugen.
Der AWS würdigte das Engagement der kleinen und großen Helferinnen und Helfer mit einer Dankesveranstaltung in der Augsburger Puppenkiste, an der 220 Kinder, Jugendliche und Erwachsene – teilgenommen haben.
Umweltreferent Reiner Erben: „Wichtiges Zeichen gegen Littering“
Umweltreferent Reiner Erben und AWS-Werkleiter Christian Brockmann führten durch das Programm und überreichten Kreativ- und Sauberpreise, sowie von Oberbürgermeisterin Eva Weber und Umweltreferent Reiner Erben handsignierte Urkunden an die Preisträgerinnen und Preisträger.
„Durch die Teilnahme an der Aktion ‚Augsburg – Sauber ist in!‘ setzen die Teilnehmenden ein wichtiges Zeichen gegen das Littering, also das achtlose Wegwerfen von Abfällen im öffentlichen Raum“, so Umweltreferent Reiner Erben.
Begeistertes Publikum und lockeres Get-Together
Kabarettnummern mit dem Kasperl und seinen Freunden der Puppenkiste begeisterten das Publikum und „Hausherr“ Kasperl stellte fest: „Der beste Abfall ist der, der nicht erst auf den Straßen und Plätzen landet.“
Bei guter Stimmung und dem Aufruf „Bis zum nächsten Mal“ schloss die Dankesveranstaltung mit einem Get-Together bei einem Imbiss.