Alte Handys für den guten Zweck
Jedes Gerät enthält Metalle wie Gold, Silber, Platin oder Kupfer, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit. Werden die Geräte recycelt, können natürliche Ressourcen geschont und die Umwelt entlastet werden. So können die wertvollen Rohstoffe zurückgewonnen werden und auch der illegale Export von Elektroschrott in Länder des globalen Südens wird vermieden. Gleichzeitig hilft die fachgerechte Entsorgung, sensible Daten sicher zu löschen und Missbrauch zu verhindern.
In Kooperation mit dem pfälzischen Inklusionsunternehmen JuRec IT Social & Green Remarketing GmbH und deren Sammelsystem „Freddy Datenfresser“ werden die gesammelten Geräte umweltgerecht recycelt oder repariert und weiterverwendet. Die Daten werden nach zertifizierten Standards sicher gelöscht. Auf Nummer sicher geht man beim Datenschutz, indem vor Abgabe des Handys möglichst alle persönlichen Daten gelöscht, das Gerät auf Werkseinstellung gesetzt sowie die SIM- und andere Speicherkarten entfernt werden. Geräte mit aufgeblähten Akkus sowie Zubehör dürfen nicht in die Sammelbox. Bitte entsorgen Sie diese beim Wertstoffhof.
Der Spendenerlös für die abgegebenen Geräte kommt (Umwelt-)Bildungsprojekten in Liberia und El Salvador sowie der „Eine-Welt-KiTa: fair und global“ in Bayern zugute. Weitere Informationen unter www.handyaktion-bayern.de. Die HandyAktion Bayern wird durch Mission EineWelt, Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Ev.-Luth. Kirche in Bayern koordiniert - in Zusammenarbeit mit dem Eine Welt Netzwerk Bayern.
„Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre alten Geräte nicht wegzuwerfen oder zuhause verstauben zu lassen, sondern sie in die FreddyBox im Bürgerservicezentrum einzuwerfen. Jede Spende ist ein aktiver Beitrag zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz“, erklärt Michael Wörle, Erster Bürgermeister.
„Die Sammelbox steht im Bürgerservicezentrum im Wartebereich und ist während der regulären Öffnungszeiten zugänglich“, ergänzt Veronika Gsellmeier, Sachgebietsleiterin Bürgerservicezentrum.
Öffnungszeiten Rathaus / Bürgerservicezentrum
Montag: 08.00-12.00 u. 13.30-16.30 Uhr
Dienstag: 07.00-12.00 Uhr
Mittwoch: 08.00-12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00-12.00 u. 13.30-18.00 Uhr
Freitag: geschlossen