An der B 17 werden Lärmschutzwände freigeschnitten
Arbeiten sind zur Sicherung der Standsicherheit erforderlich
Das Tiefbauamt der Stadt Augsburg legt aktuell auf der B17 zwischen der Gabelsberger Straße und der Eichleitnerstraße die dort bestehende Lärmschutzwand von Bewuchs frei. Ziel der Maßnahme ist, das vorhandene Schadensbild auf der Holz-Glas- Konstruktion zu erfassen. Anschließend wird ein Sanierungskonzept erarbeitet.
Der Rückschnitt an den genannten Stellen wird auf das unbedingt erforderliche Maß beschränkt. Er dauert bis in den Februar hinein und findet außerhalb der Vogelbrutzeit statt.
Bewuchs schädigt Lärmschutzwände frühzeitig
Im Stadtgebiet Augsburg sind auf einer Länge von rund 15 Kilometern entlang von Hauptstraßen Schallschutzwände installiert. Sie dienen dazu, den Verkehrslärm für die anliegende Wohnbevölkerung auf das gesetzlich vorgeschriebene Maß zu reduzieren.Ein Großteil der Lärmschutzwände ist in das Straßenbegleitgrün integriert und daher immer stärker eingewachsen. Der optisch meist ansprechende Bewuchs hat allerdings den Nachteil, dass die Lärmschutzwände frühzeitig geschädigt werden. Bei Holzwänden etwa verhindert der Bewuchs ein Abtrocknen, so dass das Holz zu faulen beginnt und die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Aluminium-Glas-Konstruktionen hingegen werden vom Bewuchs durchdrungen, was vor allem die Glaselemente zerstört.