Augsburgs UNESCO-Welterbe virtuell erkunden
Mit der interaktiven Karte des UNESO-Welterbe-Büros und Geodatenamtes der Stadt Augsburg werden 22 Objekte erlebbar
- Abschlussarbeit der Masterstudentin Louisa Rall
- Digitale Kartenanwendung auf augsburg.de/unesco-welterbe-karte
- Historische Karte des Wassersystems um 1850
Das Wassermanagement-System der Stadt Augsburg kann jetzt auch virtuell erkundet werden. Die interaktive Kartenanwendung auf augsburg.de/unesco-welterbe-karte des UNESCO-Welterbe-Büros mit der damaligen Masterstudentin Louisa Rall und dem Geodatenamt der Stadt Augsburg bietet faszinierende Einblicke zu 22 UNESCO-Welterbe-Objekten und deren Geschichte, Architektur und Bedeutung. Neben virtuellen Rundgängen, 360-Grad Aufnahmen sowie der Möglichkeit, Objekte – auch Trinkwasser- und Prachtbrunnen – in 3D zu betrachten, bieten Audioguides zusätzliche Informationen. Und: Es gibt auch eine historische Karte des Wassersystems um 1850.
Wissensvermittlung in digitaler Form
„Es ist unser Auftrag, das Augsburger UNESCO-Welterbe zu vermitteln und für alle greifbar zu machen. Es geht darum, unser Wissen zum Welterbe so breitgefächert wie nur möglich zu teilen. Die neue interaktive Karte bietet eine hervorragende Wissensvermittlung zu unseren 22 Welterbeobjekten“, so Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport. Baureferent Steffen Kercher, in dessen Zuständigkeit das Geodatenamt der Stadt Augsburg gehört, ergänzt: „Unsere Stadt digital abzubilden ist eine der Kernaufgaben des Geodatenamtes. Ich freue mich, dass mit diesem Projekt das Augsburger Welterbe digital und interaktiv erlebbar wird. Ich wünsche allen Augsburgerinnen und Augsburgern sowie allen Gästen unserer schönen Stadt viel Spaß beim Erkunden!“
Interaktive Webanwendung entstand in einer Kooperation
Von Herbst 2023 bis Juni 2024 erarbeitete die Masterstudentin Louisa Rall mit dem UNESCO-Welterbe-Büro im Rahmen eines nutzerzentrierten Gestaltungsprozesses eine interaktive Karte für das UNESCO-Welterbe Augsburger Wassermanagement-System. Das Geodatenamt der Stadt Augsburg lieferte wichtige Daten zu den Karten und die Software, um die neue interaktive Kartenanwendung auch für externe Besuchende online zugänglich zu machen.
Weitere Informationen rund um das UNESCO-Welterbe Augsburger Wassermanagement- System sind auf wassersystem-augsburg.de zu finden.