Auszeichnung für exzellente Leistungen im dualen Masterstudium Logistik
Hochschule feiert Dualissimo-Preisträger Maximilian Schieweck
München / Kempten. Ein großer Erfolg für das duale Studium an der Hoch- schule Kempten und ein besonders stolzer Moment für Maximilian Schie- weck: Der Masterabsolvent im Studiengang Logistik wurde gestern in München mit dem renommierten Dualissimo 2025 in der Kategorie Duales Masterstudium ausgezeichnet. Gemeinsam mit vier weiteren Geehrten nahm er die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung bei einem Festakt im Literaturhaus entgegen. Schieweck zählt damit zu den fünf besten dual Studierenden in ganz Bayern.
In ihrer Laudatio hob Stephanie Jacobs das außergewöhnliche Engagement und die exzellenten Leistungen von Maximilian Schieweck hervor. Sein duales Masterstudium Logistik an der Hochschule Kempten schloss er mit der Note 1,1 ab, seine Masterarbeit wurde mit 1,0 bewertet. Neben seiner Tätigkeit im Unter- nehmen engagierte er sich beim Onboarding neuer Studierender, im Recruiting und ehrenamtlich bei der Sportjugend Berlin, wo er 2024 mit der „Sportjugend Gratia“ in Bronze ausgezeichnet wurde.
„Duale Studienformate sind die perfekte Möglichkeit, direkt mit Berufserfahrung durchzustarten, Verantwortung zu übernehmen und sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen“, sagte Schieweck im Rahmen der Preisverleihung. Dass er dies
mit großer Konsequenz umgesetzt hat, zeigt auch seine aktuelle Position als Consultant Enterprise Architecture Coordination bei DACHSER.
Prof. Dr.-Ing. Dirk Jacob gratulierte im Namen der Hochschule: „Wir freuen uns sehr für Maximilian Schieweck. Sein Weg zeigt, wie gut das Masterstudium mit vertiefter Praxis an der Hochschule Kempten mit engagierten Praxispartnern wie DACHSER funktioniert. Es ist schön zu sehen, wie daraus berufliche Per- spektiven und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten entstehen.“
Auch DACHSER SE wurde als verlässlicher Partner des dualen Studiums ge- ehrt – der „Talent-Partner“-Award würdigt den Einsatz des Unternehmens ins- besondere auch im Masterbereich, der im dualen Studium bisher noch nicht flä- chendeckend etabliert ist. Fabian Duschek, Team Leader Education, DACH- SER SE über seinen Preisträger: „Maximilian Schieweck ist ein beeindrucken- des Beispiel dafür, welches Potenzial in einem praxisintegrierten Studium steckt. Seine Entwicklung bei DACHSER und seine Leistungen an der Hoch- schule Kempten zeigen, was möglich ist, wenn Engagement, Förderung und Qualität zusammenkommen.“
Mit Tim A. Kimmig hat es ein zweiter Absolvent der Hochschule Kempten unter die Top 20 des Dualissimo-Wettbewerbs geschafft. Er absolvierte sein Studium der vertieften Praxis im Bachelorstudiengang International Management in Ko- operation mit der AGCO GmbH. Auch er wurde während des Festaktes geehrt. Die Hochschule gratuliert ihm zu dieser hervorragenden Leistung.
Zum dualen Modell „Studium mit vertiefter Praxis“:
Das Studium mit vertiefter Praxis kombiniert ein reguläres Hochschulstudium mit intensiven Praxisphasen in einem Unternehmen – über die gesamte Stu- diendauer hinweg. Die Studierenden sind dabei fest in betriebliche Abläufe inte- griert, arbeiten an konkreten Projekten mit und erwerben so frühzeitig Berufser- fahrung. Die Hochschule Kempten bietet diese Studienform in allen Bachelor- und Masterstudiengängen an.
Über Dualissimo:
Der Preis „Dualissimo“ wird alle zwei Jahre von hochschule dual gemeinsam mit den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vergeben. Aus mehr als 130 Bewerbungen wählte eine unabhängige Jury fünf Preisträgerinnen und Preisträger aus, die durch überdurchschnittliche Studienleistungen, exzellente Praxisbeurteilungen und besonderes gesellschaftliches Engagement überzeugen konnten.