BASE-Info-Mobil in Ulm: Bürger:innen können sich vor Ort über die Suche nach einem sicheren Endlager für hochradioaktive Abfälle informieren
Am 5. und 6. Juni auf dem Münsterplatz: Infos zur Endlagersuche, Bürgerbeteiligung und aktuelle Entwicklungen
Wie wird ein sicherer Ort für hochradioaktive Abfälle in Deutschland gefunden? Welche Rolle spielt die Bevölkerung? Diese und weitere Fragen beantwortet das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) am 5. und 6. Juni in Ulm. Mit dem Info-Mobil informiert das BASE auf dem Münsterplatz über den aktuellen Stand der Endlagersuche, die nächsten Schritte im Verfahren und die Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv zu beteiligen.
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist auch in diesem Jahr mit seinem Info-Mobil bundesweit unterwegs, um über die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle zu informieren. Am Mittwoch, 5. Juni, von 10 bis 19 Uhr, und am Donnerstag, 6. Juni, von 10 bis 16:30 Uhr, macht das Info-Mobil Halt auf dem Münsterplatz in Ulm.
Das Info-Mobil ist eine mobile Ausstellung mit interaktiven Angeboten und Exponaten. Bürgerinnen und Bürger können sich über die Grundlagen und den aktuellen Stand der Endlagersuche informieren, Fragen stellen und sich über ihre Mitwirkungsmöglichkeiten informieren. Mitarbeitende des BASE stehen vor Ort für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle ist ein wichtiger Prozess für den Schutz künftiger Generationen. Ziel ist es, bis etwa 2050 einen sicheren Standort zu finden. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE mbH) untersucht derzeit mögliche Standortregionen. Bis Ende 2027 soll die Zahl der in Betracht kommenden Gebiete deutlich reduziert werden.
Im vergangenen Jahr besuchten rund 5.700 Menschen das Info-Mobil an 22 verschiedenen Standorten in Deutschland. Das Interesse an dem komplexen Verfahren der Endlagersuche zeigt, wie wichtig Information und Transparenz in diesem Prozess sind.
Zusätzlich zu den Terminen vor Ort bietet das BASE digitale Informationsveranstaltungen an, die sich speziell an Einsteiger:innen richten. Details dazu sowie aktuelle Veröffentlichungen und Empfehlungen des BASE sind auf der Website des Bundesamts zu finden.
Weitere Informationen unter: www.endlagersuche-infoplattform.de