BEAUTYLEXIKON „F“

Von Facelifting bis Fruchtsäure – die Topthemen der Beautywelt

Facelifting

Unser Körper altert von Jahr zu Jahr, sichtbar ist dies vor allem im Gesicht. Es bilden sich Fältchen, die Haut wirkt fahl und beginnt auf Grund fehlender Elastizität zu hängen. Diesen natürlichen Prozess möchte nicht jeder akzep-tieren und entscheidet sich dann oft für eine Schönheitskorrektur. Bei dem Facelifting werden Schnitte möglichst unsichtbar, meist hinter den Ohren und am Haaransatz, positioniert, um über diese die Gesichtshaut nach hinten und oben zu straffen. Das Verfahren wird zwar seit vielen Jahren angewandt, birgt aber, wie jede andere Operati-on, Risiken. Die Durchführung sollte daher ausschließlich von zugelassenen und speziell ausgebildeten Chirur-gen vorgenommen werden, im Vorfeld muss ein individuelles Beratungsgespräch mit Aufklärung über alle Risiken und Nebenwirkungen erfolgen.

Foundation

Auch unter Grundierung bekannt, dient die Foundation als Basis für das Gesichts-Make-up. Sie deckt Hautun-reinheiten ab, lässt kleine Fältchen verschwinden und die Haut ebenmäßiger erscheinen. Gute Foundations bie-ten außerdem einen Lichtschutzfaktor und enthalten pflegende Zusätze, zum Beispiel für Feuchtigkeit und Poren-verfeinerung.

Freie Radikale

Der Körper produziert während des Stoffwechsels jede Menge Nebenprodukte, so auch die freien Radikale. Die-se zellschädlichen Moleküle werden aber unter anderem auch durch Rauchen, UV-Strahlen und Umweltgifte in der Haut freigesetzt. Zur Gegenwehr arbeitet der Körper mit Antioxidantien, welche die aggressiven freien Radi-kale neutralisieren können. Durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung werden dem Körper in der Regel ausreichend Antioxidantien zugeführt. Vor allem die Vitamine C und E, sowie Beta-Carotin und Spurenelemente sind hier wertvolle Lieferanten, enthalten sind die Vitamine in Papaya, Orange, Erdbeeren, Forelle, Paprika usw..

French Manicure

Ein seit Jahren beständiger Trend bei der Maniküre sind die French Nails. Hier werden die Nagelspitzen mit ei-nem hellen beige oder weiß farblich unterstrichen, der restliche Nagel wird mit einem Nude- oder Pastellton lac-kiert. Bei der Form gibt es von eckig, über oval bis spitz keine festen Regeln. Der Dauerbrenner ist allerdings der leicht eckige Nagel, kurzgefeilt und an den Ecken etwas abgerundet. Die French Manicure ist durch Profis im Nagelstudio durchführbar, mit einem entsprechenden Lackierset und Schablonen kann man sich aber auch zu Hause daran versuchen. Zitterfreie Hände sind für das Lackieren ein Muss!

Fruchtsäure

Diese eigentlich natürlichen Säuren stammen aus verschiedensten Obstsorten wie Zitrone, Papaya, Trauben und Äpfeln, können jedoch auch synthetisch hergestellt werden. Bei Hautunebenheiten, Aknenarben oder Fältchen kann die Behandlung der Haut mit Fruchtsäure zu einem Glättungs- und Verjüngungseffekt führen. Abgestorbene Hautschüppchen werden entfernt, die untere Hautschicht kommt straffer und rosiger zum Vorschein. Eine Be-handlung sollte speziell geschultes Personal im Kosmetikstudio oder der Hautarzt durchführen. Eine umfassende und individuelle Beratung im Vorfeld ist dabei unumgänglich.

Fußpflege

Für die einen Luxus, für die anderen nicht wegzudenken: Die professionelle Pediküre. Bei der kosmetischen Vari-ante geht es vor allem um die Optik, Nägel werden gefeilt und poliert, extrem langanhaltender farbiger Lack kann, je nach Belieben, aufgetragen werden. Die medizinische Fußpflege hingegen legt den Fokus auf das korrekte Feilen und Schneiden des Nagels, zudem werden rissige Partien, störende Hornhaut und auch Nagelpilz behan-delt. Die Preise für eine professionelle Behandlung liegen je nach Anbieter bei ca. 20 bis 40 Euro.