Berührungsängste im Umgang mit Demenz abbauen
Gut besuchter Kinonachmittag zum Welt-Alzheimertag
Anlässlich des Welt-Alzheimertags am 25. September lud das Netzwerk Altenhilfe und seelische Gesundheit Memmingen/Unterallgäu zu einem besonderen Kinonachmittag ein. Die Organisation übernahm der Arbeitskreis „ambulante Hilfen und Anlaufstellen“. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Der Kinosaal war mit knapp 130 Personen sehr gut besucht, und viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich dem Thema Demenz auf kulturelle und gleichzeitig persönliche Weise zu nähern.
„Uns war es wichtig, einen Informationsnachmittag anzubieten, an dem Information, Begegnung und Emotion zusammenkommen dürfen – und das ist gelungen“, sagt Matthias Ellermann von der Seniorenfachstelle der Stadt Memmingen, Mitglied des Steuerungsgremiums des Netzwerks Altenhilfe und seelische Gesundheit Memmingen/Unterallgäu.
Der Kinonachmittag machte deutlich, wie wertvoll niedrigschwellige, gut erreichbare Angebote sind – nicht nur zur Aufklärung, sondern auch zur Förderung von Verständnis und Solidarität im Umgang mit Demenz. „Solche Nachmittage dienen auch dazu, dass lokale Anlaufstellen in der Bevölkerung bekannter werden und Berührungsängste abgebaut werden.“ sagte Evi Uhl, Arbeitskreissprecherin vom AK „ambulante Hilfen und Anlaufstellen“. Ein besonderer Dank gilt dem Cineplex Memmingen für die gute Zusammenarbeit.