Unterallgäuer Kreistag unternimmt Informationsreise in den Partnerlandkreis Gostyn

Einblicke in polnische Kultur und gemeinsame Geschichte

Unterallgäu. Einblicke in die polnische Kultur und die gemeinsame Geschichte haben die Mitglieder des Unterallgäuer Kreistags nun bei einer Informationsreise in den Partnerlandkreis Gostyn bekommen. Dabei handelte es sich gleichzeitig um die Abschlussfahrt für die aktuelle Legislaturperiode. Bei den Kommunalwahlen im März 2026 wird auch ein neuer Kreistag gewählt.

cropped-1760699830-2025-10-17-kreistag-in-polen
Offiziell empfangen wurden die Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen aus dem Unterallgäu im Liceum in Gostyn.Bild: Landratsamt Unterallgäu
„Der Austausch über politische Systeme, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede schafft Verständnis füreinander“, sagt Landrat Alex Eder. „Solche Begegnungen lassen unsere Länder und Europa weiter zusammenwachsen und helfen, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.“ In diesem Sinne stand nicht nur ein Austausch mit den Kreisräten und Kreisrätinnen aus Gostyn auf dem Programm, sondern auch ein Besuch in der Gedenkstätte Fort VII in Posen. Diese erinnert an den Zweiten Weltkrieg und bot einen bedrückenden Einblick in die gemeinsame Vergangenheit Deutschlands und Polens. Darüber hinaus lernten die Teilnehmenden unter anderem das traditionelle Backen von Martinshörnchen kennen, kehrten in einem Kartoffel-Pub ein, erlebten Folklore-Tänze, besichtigten eine Holzkirche aus dem 14. Jahrhundert und erfuhren Wissenswertes über die Eigenheiten der Posener. Dabei stellte der ein oder andere schmunzelnd fest, dass diese den schwäbischen Eigenheiten teilweise ziemlich ähnlich sind.

Offiziell empfangen wurden die Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen aus dem Unterallgäu im Liceum in Gostyn. Das Gymnasium ist die Partnerschule des Josef-Bernhardt-Gymnasiums in Türkheim. Bei dem Besuch erfuhren sie mehr über die Kooperation der Schulen der beiden Partnerlandkreise, die Landrat Alex Eder als besonders schön und wichtig herausstellte. Eine weitere Schulpartnerschaft besteht zwischen der Gesamtschule in Krobia und der Wirtschaftsschule in Bad Wörishofen.
Erste Kontakte in den Partnerlandkreis Gostyn geknüpft wurden bereits in den 1980er Jahren. Offiziell besiegelt wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Unterallgäu und dem Landkreis Gostyn im November 2021. Seitdem findet ein regelmäßiger Austausch statt.