Besuch aus Island im Ballonmuseum Gersthofen
Reinhold Dempf, Zweiter Bürgermeister, begrüßt isländische Delegation im Ballonmuseum Gersthofen.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Begegnung stand die Planung eines neuen Erasmus-Projekts mit drei inhaltlichen Schwerpunkten: MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), respektvolle Kommunikation sowie kulturellem Austausch. Ziel ist es, den europäischen Dialog zu stärken und zukunftsorientierte Bildungsinhalte gemeinsam zu gestalten. Mit dem neuen Erasmus-Projekt setzen beide Schulen ein starkes Zeichen für europäische Zusammenarbeit, gegenseitigen Respekt und Bildung als Brücke zwischen Kulturen.
Die Begegnung hatte zudem einen emotionalen Anlass: Mit dem Besuch verabschiedete sich Óskar Björnsson, langjähriger Schulleiter der Árskóli, von den Partnerinnen und Partnern in Gersthofen in den Ruhestand. Er hatte die Zusammenarbeit von Beginn an mit großem Engagement begleitet und geprägt.
Ein besonderes Highlight des Programms war der gemeinsame Besuch im Ballonmuseum Gersthofen. Dort begrüßte Reinhold Dempf, Zweiter Bürgermeister, die Gäste persönlich und führte sie durch die Ausstellung – ein symbolträchtiger Ort für ein Projekt, das kulturelle Grenzen überwindet und Bildung aufsteigen lässt.
Neben Projektarbeit und Unterrichtsbesuchen blieb auch Raum für den persönlichen Austausch und das Kennenlernen bayerischer Kultur. Für die inhaltliche Gestaltung und Organisation der Begegnung zeichnete ein Team der Anna-Pröll-Mittelschule verantwortlich: Gabi Bubmann, Sabrina Marschall und Simon Drüssler.