Brackenheimer Kürbisfest
Zünftiger verkaufsoffener Sonntag im Zeichen der Herbstzeit in der Innenstadt von Brackenheim.
Das wunderschöne historische Ambiente der Brackenheimer Innenstadt steht am Sonntag, den 21. September 2014 ganz im Zeichen der herbstlichen Jahrzeit. Bereits zum dritten Mal läutet der Gewerbeverein in Zusammenarbeit mit regionalen Direktvermarktern und der Stadt Brackenheim mit dem Kürbisfest die bunte Jahreszeit ein.
In den historischen Gassen der Brackenheimer Innenstadt dreht sich an diesem Sonntag alles um die „größte Beere der Welt“. Zahlreiche Kürbisse, Strohballen und weiterer herbstliche Dekoartikel schmücken die historische Altstadt und bilden so den stimmungsvollen Rahmen zu diesem regionalen, brauchtumsbetonten Fest.
Kulinarische Spezialitäten aus der Region sowie ein reichhaltiges Angebot an Unterhaltung, und Kultur warten ab 12.00 Uhr auf alle Gäste. Dann öffnen auch die Fachgeschäfte der Innenstadt ihre Pforten und sorgen mit herbstlich dekorierten Schaufenstern, tollen Aktionen und Herbstschnäppchen dafür, dass sich der Besuch des Kürbisfestes gleich in mehrfacher Hinsicht lohnt.
Regionale Direktvermarkter bieten so machen heimischen Gaumenschmaus an. Vom würzigen Kartoffelsalat über deftige Kürbissuppe bis hin zum kräftigen Spanferkelbraten reicht das deftige und schmackhafte Angebot.
Die Veranstaltungen des Gewerbevereins in Brackenheim gelten traditionell als besonders kinderfreundlich. Diesem hohen Anspruch werden die Geschäftsleute auch in diesem Jahr mit tollen Attraktionen gerecht. Ein ganz besonders Stück reist eigens aus Frankreich an: Bereits im Jahr 2010 sorgte das „Alpentierkarussell“ für Furore in der Heuss-Stadt – und in diesem Jahr ist der Nachfolger in Brackenheim zu Gast: Mit Un Vache de Manège, dem Kuhkarussell, sorgt diesmal ein weiteres mechanisches Wunderwerk der Karussellbauer vom Théâtre de la Toupine aus Frankreich für fröhliche Kinder, strahlende Mütter und keuchende Väter. Denn wie bei den Vorgängern, so sind auch hier zumeist die Eltern gefragt, das Karussell in Bewegung zu setzen. Und zwar: Nicht etwa durch Wippen, Schaukeln oder ähnliche „banale“ Aktivitäten. Nein, einzig und allein rhytmisches Melken an einem künstlichen Euter setzt diesen ästhetischen Blickfang und mechanisches Wunderwerk in Bewegung!
So sorgen die aus den ersten beiden Auflagen des Festes bekannten Klanginstrumente von Etienne Favre aus Frankreich dieses Mal auf dem Vorplatz des Rathauses (vor dem Brackenheimer Bürgerbüro) für faszinierte und begeisterte Nachwuchs-Gäste. Diese zwölf ungewöhnlichen, ästhetischen Holzinstallationen wecken die Neugier und stiften die Kids zum Entdecken an. Tönende Windräder, ein Klanglabyrinth, eine musikalische Treppe, eine Riesenholzharfe und vieles mehr sorgen dafür, dass von morgen bis abends geschäftiges Forschen, aufmerksames Lauschen, Spielen, Staunen und Lachen auf dem Rathausplatz herrscht.
Zudem veranstaltet die Agentur Kronenwett ab dem am Sonntag geöffneten Theodor-Heuss–Museum bis in den Schlosshof hinein einen Antik- und Trödelmarkt.
Nebenan findet im Brackenheimer Trendhaus eine Ausstellung der Kürbisse statt, die vorher im Rahmen eines Schnitzwettbewerbes abgegeben wurden. WM-Kochvorführungen, Drachenmalen für Kids und die Ziehung zu einem Reisegewinnspiel werden in diesem Fachgeschäft in der Schlossstraße angeboten.
Abgerundet wird das Kürbisfest durch einen Auftritt des Klarinettenorchesters der Musikschule Harfmann mit einem breiten Repertoire von Klassik bis Pop.
Der Eintritt zu dieser tollen Veranstaltung ist frei. Stimmen Sie sich beim 3. Brackenheimer Kürbisfest mit ihrer ganzen Familie auf die Herbstzeit ein!
Brackenheimer Kürbisfest
21. September 2014
Programm
12.00 Uhr: Festbeginn mit verkaufsoffenem Sonntag der örtlichen Fachgeschäfte und regionalem Bauernmarkt
13.00 Uhr: Kuh-Karussell des Théâtre de la Toupine (durchgehend bis 18.00 Uhr)
13.00 Uhr: Klanggarten mit zwölf Holzinstrumenten von Etienne Favre auf dem Rathausvorplatz
14.00 Uhr: Klarinettenensemble der Musikschule Harfmann am Dekanatsbrunnen in der Obertorstraße
Durchgehende Aktionen:
• Antik –und Trödelmarkt der Agentur Kronenwett vom Theodor Heuss Museum bis in den Schlosshof
• WMF-Kochvorführung und Ausstellung der Kürbisexponate des Schnitzwettbewerbes bei der der Fa. TrendHaus in der Schlossstraße
• Drehorgelspieler in der Obertorstraße
•