Advertorial

BVV Beach Masters in Kempten begeistert Fans, Organisatoren und Spieler

Wintersportler zeigten packende Ballwechsel beim Töpfer Charity Match

Die „Copacabana des Allgäus“ hat am vergangenen Wochenende seinem Ruf wieder alle Ehre gemacht. Beim BVV Beach Masters in Kempten sorgten die Fans für tolle Stimmung und die Spieler für zahlreiche packende Ballwechsel. Am Ende siegten die Favoriten Sabrina Karnbaum und Natascha Niemczyk (NawaRo Straubing) sowie Benedikt Doranth und Julius Höfer (TSV Herrsching).

Bei den Herren mussten die Favoriten Benedikt Doranth und Julius Höfer gleich in die Verliererrunde, da sie wegen einer Prüfung zu spät am Spielfeld erschienen. Das störte die beiden Herrschinger jedoch wenig. Sie gaben bis zum Finale nur einen Satz ab. Etwas enger waren die Spiele der zweiten Finalisten Lennart Kroha (TSV Zirndorf) und dem gebürtigen Allgäuer Florian Schweikart (DJK Augsburg-Hochzoll). Sie mussten sich im Viertelfinale gegen die Deutschen U20-Meister Dan John und Simon Kulzer (FC Schüttdorf 09/TSV Vaterstetten) mächtig strecken, um die Oberhand zu behalten. Gleiches galt auch für das Halbfinale gegen Max Hauser und Harry Schlegel (TSV Herrsching). Doch beide Male behielten Kroha und Schweikart die Nerven und gingen als Sieger vom Platz. Somit kam es zum Finale gegen die Top gesetzten Doranth und Höfer. Nach hart umkämpftem 1. Satz, der knapp mit 21:18 zu Gunsten der beiden Herrschinger endete, ging dem Team Kroha und Schweikart im 2. Satz etwas die Kraft aus. Das Halbfinale hatte zu viel Kraft gekostet. Das war auch aus Sicht von Benedikt Doranth, der Grund für den Erfolg seines Teams: „Wir hatten einen bisschen längeren Atem“, so Doranth. „Das Wetter war super, aber auch heiß. Da muss man sich quälen. Ich denke am Ende hatten wir den etwas größeren Willen, das Masters hier zu gewinnen.“ Und er schob gleich noch nach: „Über das Wetter darf man sich eh nicht beschweren. So soll es ja beim Beachvolleyball sein und bis jetzt war der Sommer eh zum Vergessen.“



Das sah auch Sabrina Karnbaum vom Gewinnerteam Karnbaum und Niemczyk so. Auch wenn das Wetter für die beiden von NawaRo Straubing eine besondere Herausforderung darstellte. „Wir tun uns unheimlich schwer bei Hitze unsere Leistung zu bringen“, so Karnbaum. „Das ist uns an diesem Wochenende nicht immer gelungen. Zum Glück haben wir es aber geschafft jedes Spiel mit 2:0 für uns zu entscheiden. Ein Selbstläufer war es aber auf keinen Fall und wenn wir nicht aufgepasst hätten, dann hätten wir das eine oder andere Spiel verloren.“ Soweit kam es jedoch nicht. Die Straubingerinnen marschierten souverän ins Finale und schickten auf dem Weg dahin die späteren Finalistinnen Kathrin und Kristin Standhardinger in die Verliererrunde. Diese ließen dort dann nichts mehr anbrennen und zogen ins Finale ein. Hier boten sie Karnbaum und Niemczyk im 1. Satz eine enge Partie und unterlagen nur knapp mit 19:21. Im zweiten Satz spielten die Top-Favoriten in der Neuauflage des Finales der Bayerischen Meisterschaft von 2015 ihre Routine aus und siegten souverän mit 21:12. Im kleinen Finale bei den Damen siegten Alexandra Meuter und Linda Weber (TSV Herrsching) gegen Veronika Kettenbach und Marion Mirtl von den AllgäuStrom Volleys Sonthofen. Bei den Herren hatten sich Konstantin Schmid und Fabian Wagner (TSV Grafing) gegen Max Hauser und Harry Schlegel (TSV Herrsching) mit 2:0 durchgesetzt.

Zwischen beiden Finalspielen kam es zu einem weiteren Highlight des BVV Beach Masters In Kempten. Beim Charity-Match von Tour Partner Töpfer Babykosmetik erspielten die Allgäuer Top-Sportler Stefan Luiz (Ski-Alpin), Selina Jörg (Snowboard), Tobias Müller (Telemark) und Luca Engstler (Formel 4) nicht nur 1.000 Euro für die Kinderbrücke Allgäu, sondern boten den Fans auf der gut gefüllten Tribüne eine Vielzahl an packenden Ballwechseln. Dementsprechend zufrieden zeigte sich auch Organisator Gaston Höpfl von der Agentur Feedback: „Wir hatten vor allem wieder Glück mit dem Wetter und durften uns über einen tollen Centercourt mit super Publikum freuen“, so Höpfl. „Wir haben packende Spiele gesehen und eine wunderbare Charity-Aktion erlebt. Mehr kann man nicht erwarten“, freute sich Höpfl nach der Siegerehrung. Ins gleiche Horn stieß auch der 3. Bürgermeister der Stadt Kempten Josef Meier: „Das BVV Beach Masters ist für uns eine großartige Sache“, so Meier. „Beachvolleyball ist mittlerweile bei uns in der Stadt zu Hause. Nach zahlreichen Turnieren unter der Woche kommt mit dem Masters immer der Spitzensport zu uns. Da freuen wir uns jedes Jahr riesig darüber und bereits jetzt steigt die Vorfreude auf das nächste Jahr.“ Dazu gehören dann auch wieder die Schülermeisterschaft und der Firmen- und Behörden-Cup, der traditionell im Vorfeld des BVV Beach Masters in Kempten ausgespielt wurde und großen Anklang bei den Kemptener Bürgern gefunden hat.

Die Masters-Tour des Bayerischen Volleyball-Verbandes macht kommendes Wochenende in Fürth Station. Auf der Fürther Freiheit kämpfen die Teams dann um die letzten Punkte für Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft. Diese findet in zwei Wochen auf dem Rathausplatz in Augsburg statt.