City-Preis 2014 der City Initiative Augsburg

Der jährlich vergebene City-Preis würdigt besondere Leistungen, die in beispielhafter und herausragender Weise die Attraktivität der Augsburger Innenstadt erhöhen.

Er wird an Personen, aber auch an Institutionen vergeben, die mit einer einzelnen Aktion oder einem dauerhaften Wirken dem genannten Zweck dienen.Die Verleihung soll die Bedeutung der Attraktivität der Innenstadt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und Anreize setzen, es dem Handeln des Preisträgers gleich zu tun. So kann eine positive Entwicklung der Innenstadt geschaffen werden.                                       Der Augsburger City-Preis ist mit 5.000 € dotiert. Erstmals wurde er 2002 verliehen. Er wird heuer, wie auch schon im Jahr 2007, von der Oberbank AG Linz gestiftet.
Auslober ist die City Initiative Augsburg e.V. (CIA), die dadurch die konstruktive und freiwillige Zusammenarbeit aller am Wohle der Stadt Augsburg interessierten Kräfte anstrebt. Es liegt im Interesse des Auslobers und des Preisstifters, dass der Preis einem Projekt zugeführt wird, das der Erhöhung der Attraktivität der Augsburger City dient.                                                               Um zu zeigen, dass die Entwicklung der Innenstadt ein Anliegen aller ist, wird der Preis in jedem Jahr von einem anderen Unternehmen bzw. einer anderen Person gestiftet. Dafür dankt die CIA:
2002 City-Galerie Augsburg
2003 Augsburger Allgemeine
2004 StadtZeitung
2005 Binder Optik
2006 Augusta-Bank eG RVB 2007 Oberbank AG, Zweigstelle Augsburg 2008 Stadtsparkasse Augsburg
2009 Fürst Fugger Privatbank Augsburg
2010 Landbäckerei Ihle GmbH
2011 Allianz Generalvertretung Thomas Schrank
2012 Firma Grandel Ton- und Lichttechnik & Brauhaus Riegele
2013 Dreischwabenküche
2014 Oberbank AG, Zweigstelle Augsburg
Die Preisträger der vergangenen Jahre waren:
2002 Hansi Ruile, Geschäftsführer Kulturhaus Kresslesmühle
2003 Kurt F.
Anzeige
Viermetz, Aufsichtsratsvorsitzender der Hypo Real Estate Holding
2004 Parfümerie Naegele in der Philippine-Welser-Straße mit ihrer Geschäftsführerin Birgitt W. Meyer
2005 Manfred Krug
2006 Gesellschaft für Gegenwartskunst (GfG) mit ihrem Vorsitzenden Dr. Stefan Schrammel
2007 Die Freunde des Augsburger Puppenspiels e.V. mit ihrem Vorsitzenden Christoph Mayer
2008 Dieter Bartl, Organisator des Plärrerumzugs
2009 Interessengemeinschaft Historisches Augsburg
2010 Altstadt Augsburg Aktiv e.V. mit ihrem Vorsitzenden Johannes Althammer
2011 Gesamtensemble Annahof und damit die Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde Augsburg
2012 Die Fanclubs des AEV
2013 Kurt Idrizovic
Schriftliche Vorschläge für einen Preisträger mit kurzer Begründung kann jeder ab sofort bei der CIA einreichen (Apothekergäßchen 2, 86150 Augsburg, info@cia-augsburg.de, Fax: 0821 508 14 15). Bewerbungsschluss ist der 05.09.2014. Eine Selbstbewerbung ist nicht möglich. 
Die Entscheidung des Preisträgers wird von einer Jury vorgenommen, bestehend aus sechs Personen:
  • 2. Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber
  • ein Vertreter des Preisstifters, Oberbank AG Linz
  • ein Vertreter des Marketing-Clubs Augsburg e.V.
  • drei Vertreter der City Initiative Augsburg e.V.
Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vertreter des Preisstifters. Der Jury werden alle Vorschläge vorgelegt. Für alle Entscheidungen aus Anlass der Vergabe des City-Preises ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Das Urteil der Jury ist unanfechtbar.
Die feierliche Verleihung findet am 2. Oktober im Goldenen Saal des Rathauses durch die Stadt Augsburg und die CIA statt.