Verkaufspreise im Großhandel im April weiter gesunken

Die Verkaufspreise im Großhandel sind im April wie in den vergangenen Monaten zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken sie um 1,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Ausschlaggebend war ein starker Preisrückgang um 17,9 Prozent im Großhandel mit chemischen Erzeugnissen. Die Entwicklung der Großhandelspreise nimmt die Entwicklung der Verbraucherpreise teils vorweg.

Auch die Preise für Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermittel sanken stark (minus 12,2 Prozent), ebenso für Erze, Metalle und Metallhalbzeug (minus 7,2 Prozent), Altmaterial und Reststoffe (minus 6,8 Prozent) sowie Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette (minus 6,3 Prozent). Steigende Verkaufspreise verzeichneten die Statistiker hingegen bei Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen (9,3 Prozent), Zucker, Süßwaren und Backwaren (7,2 Prozent) und Tabakwaren (5,0 Prozent).

Die Verkaufspreise im Großhandel sind nach massiven Steigerungen vor allem im Jahr 2022 seit dem vergangenen Mai wieder rückläufig. Seit Jahresbeginn hat sich der Preisabstieg jedoch stetig verlangsamt.