Verbraucherzentrale: Vorgeschnittenen Salat immer durchgängig kühlen und waschen

Vorgeschnittene frische Salate, abgepackt meist in Plastiktüten, sollten stets durchgängig gekühlt und vor dem Essen gewaschen werden. Denn ungekühlt seien solche vorgeschnittenen Salate "ein Paradies für Keime", erklärte am Mittwoch die Verbraucherzentrale Brandenburg. Ältere Menschen, Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Schwangere und Kleinkinder sollten vorsichtshalber auf den Verzehr verzichten.

Verzehrfertige Frischsalate sind bereits von äußeren Blättern und grobem Schmutz befreit. Im Anschluss werden sie zerkleinert. "Dabei tritt an den Schnittkanten Zellsaft aus, welcher einen perfekten Nährboden für Keime bildet", erklärte die Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale, Carola Clausnitzer.

Um das Keimwachstum zu reduzieren, durchlaufe der Salat weitere Waschschritte, bevor Hersteller ihn unter Schutzatmosphäre verpacken und kühl bei maximal sieben Grad Celsius lagern. "Dennoch kann es vielen Keimen gelingen, sich im feuchten und nährstoffreichen Milieu der Plastikverpackungen weiter zu vermehren." Falsche Lagerung bei hohen Temperaturen oder gar Sonneneinstrahlung könne zu einer sprunghaften Vermehrung der Keime führen und verringere die Haltbarkeit drastisch.

Clausnitzer riet, beim Kauf der Salate darauf zu achten, dass das Erreichen des Haltbarkeitsdatums noch einige Tage entfernt ist. Nach Ablauf des Datums sollten solche Salate nicht mehr verzehrt werden.