Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen schauen noch linear Fernsehen

Das herkömmliche Fernsehen ist laut einer Umfrage noch lange kein Auslaufmodell. Zwei Drittel der Menschen in Deutschland (66 Prozent) folgen nach wie vor dem vom Sender vorgegebenen Programmablauf, wie die Umfrage für das Vergleichsportal Verivox ergab. 22 Prozent der Befragten kombinieren klassisches Fernsehen mit Streaming-Angeboten. Neun Prozent verzichten demnach komplett auf lineares Fernsehen und nutzen nur noch Streaming-Apps.

Das lineare Fernsehen ins Haus holen sich der Umfrage zufolge 23 Prozent über Satellit, 20 Prozent übers Kabel und 18 Prozent übers Internet. Nur vier Prozent nutzen noch Antennen-TV, wie Verivox am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP mitteilte.

Die unterschiedlichen Vorlieben beim Fernsehschauen hängen vor allem vom Alter ab. Junge Menschen bis 29 Jahre schauen häufiger lineares Fernsehen gemischt mit Streaming-Apps als ältere.

Online befragt wurden im Mai laut Verivox 1001 Menschen im Alter von 18 bis 79 Jahren. Die Umfrage ist demnach bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit. Gefragt wurde: "Auf welche Weise schauen Sie in der Regel fern?"