Digitalminister Wildberger will DSL nicht abschalten – Glasfaser-Verfügbarkeit soll besser werden

Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat sich gegen eine flächendeckende Abschaltung der DSL-Technologie ausgesprochen. "Es ist sicher nicht der richtige Weg, einfach nur abzuschalten. Das haben wir in der Vergangenheit zu oft gemacht", sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montagsausgaben).

"Wir müssen mal wieder etwas anschalten", fuhr Wildberger fort. Das werde jetzt beim Glasfaser gemacht. Der Glasfaser-Ausbau werde beschleunigt, indem er zum überragenden öffentlichen Interesse definiert worden sei und Genehmigungsverfahren vereinfacht worden seien.

Allerdings wähle nur jeder vierte Kunde Glasfaser auch, wenn es ihm angeboten werde, sagte Wildberger. Dies führte der CDU-Politiker darauf zurück, dass in der Vergangenheit stark auf Kupferkabel – etwa mit der DSL-Technologie – gesetzt worden sei. Derzeit werde beim Glasfaser eine Anschlussfähigkeit von 50 Prozent erreicht. "Bis zum Ende der Legislaturperiode wollen wir die 70 Prozent knacken."