Umfrage: Bürger freuen sich am meisten auf die Strompreisbremse

Die Strompreisbremse ist unter den geplanten Entlastungsmaßnahmen bei den Bürgerinnen und Bürgern am beliebtesten. In einer Umfrage für die "Bild" nannten 23 Prozent der Befragten dieses Instrument als Antwort auf die Frage, worauf sie sich am meisten freuten. Dahinter folgten mit 22 Prozent Steuersenkungen, dann die Gaspreisbremse mit 18 Prozent und die Erhöhung des Kindergelds mit zwölf Prozent.

Weiter hinten landeten das geplante 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr mit neun Prozent und die Erhöhung des Wohngelds mit vier Prozent. Das Institut Insa befragte für die Zeitung, die am Donnerstag über die Ergebnisse berichtete, 1004 Menschen.

Die geplanten Energiepreisbremsen sollen im März kommenden Jahres in Kraft treten und die Preise für einen Basisbedarf von Gas und Strom deckeln. Rückwirkend sollen diese Maßnahmen dann auch für Januar und Februar gelten.