Stiftung Warentest: 36 von 119 Versicherungen für das Fahrrad sind sehr gut

Die Stiftung Warentest hat 119 Versicherungen für Fahrräder getestet und dabei in 36 Fällen ein sehr gutes Urteil ausgestellt. Wie die Warentester am Mittwoch mitteilten, gibt es einen entsprechenden Diebstahlschutz für ein 1500 Euro teures Rad bereits für um die 30 Euro im Jahr. Wer bereit ist etwas tiefer in die Tasche zu greifen, kann demnach zusätzlich Schäden durch Unfälle, Stürze, Vandalismus und Verschleiß absichern.

Bei den Versicherungen kommt es den Angaben zufolge darauf an, wie teuer das Rad ist, wie häufig es genutzt wird und wie viel die Police am jeweiligen Wohnort kostet. In einigen Fällen kann bereits eine Hausratversicherung ausreichen, erklärten die Warentester. Für andere Radfahrer komme eine Versicherung mit Diebstahlschutz in Frage, bei wieder anderen kann eine Kaskoversicherung sinnvoll sein, die etwa auch Schäden durch Fahrradsturz und Verschleiß übernimmt.

Für hochwertige Räder oder E-Bikes lohnt sich demnach häufig eine Versicherung mit Diebstahlschutz. Diese sollte eine Neuwertentschädigung über mehrere Jahre für das gesamte Rad und alle Einzelteile und keine aufwendigen Sicherheitsauflagen enthalten. Meint: Ein einfaches Schloss reicht als Schutz aus und das Fahrrad muss lediglich abgeschlossen, aber nicht an einem Pfahl oder Fahrradständer angekettet sein.

Für eine gute Note im Test brauchte es einen zusätzlichen Schutz für verbundene Teile wie Reifen oder Sattel und einen Schutz auch dann, wenn nur Teile des Rads gestohlen wurden.

Eine Kaskoversicherung könnte laut Stiftung Warentest für Menschen interessant sein, die ein hochwertiges Fahrrad im Wert von 3000 Euro aufwärts haben und dieses auch häufig benutzen.

Die Kosten für eine Versicherung können je nach Wohnort stark variieren. In Remscheid beispielsweise, wo besonders wenige Fahrräder gestohlen werden, kostet der Tarif der günstigsten sehr guten Versicherung 32 Euro, in Göttingen, wo es viele Diebstähle gibt, sind es 44 Euro. Die Hauptstadt Berlin ist nochmals deutlich teurer.