Umfrage: Mehrheit der Verbraucher legt beim Online-Shopping Wert auf Umweltschutz

Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer einer Umfrage legen nach eigenen Angaben beim Online-Shopping Wert auf Umweltschutz. 75 Prozent der Frauen und 63 Prozent der Männer gaben an, das eigene Verhalten entsprechend anzupassen, wie der Digitalverband Bitkom am Dienstag mitteilte. Von den Versandhändlern erwarten demnach 92 Prozent der Befragten, dass sie möglichst viele Waren einer Bestellung im selben Karton verpacken, anstatt mehrere Einzelsendungen aufzugeben.

Ein Drittel der Online-Shopper versucht der Umfrage zufolge, grundsätzlich weniger im Internet und stattdessen mehr vor Ort im Geschäft zu kaufen. Pauschal könne jedoch nicht gesagt werden, "dass der Einkauf im stationären Handel emissionsärmer ist als eine Online-Bestellung", wandte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder ein. "Wenn man mit dem Auto zum Shopping-Center fährt, dann kann die Auslieferung durch einen Paketdienstleister sehr viel besser für die Umwelt sein."

Bitkom ließ für die Erhebung im vergangenen Oktober 1180 Menschen ab 16 Jahren online befragen. Fast alle Befragten hatten in den vorherigen zwölf Monaten mindestens einen Online-Kauf getätig.