Warentest: Zwei von neun Wechselservices für Strom und Gas erfüllen alle Kriterien

Wer angesichts hoher Strom- oder Gaskosten den Anbieter wechseln möchte, kann das selbst erledigen oder einen Wechselhelfer nutzen. Stiftung Warentest nahm neun dieser Wechselservices unter die Lupe. Nur zwei erfüllten alle Kriterien, wie die Stiftung Warentest am Mittwoch mitteilte: Stromauskunft und Wechselfabrik.

Den Testern zufolge sind Wechselservices bereits seit etwa zehn Jahren am Markt und haben nach eigenen Angaben rund 710.000 Kundinnen und Kunden. Sie prüfen jedes Jahr den Tarif und schließen, wenn vorhanden, im Kundennamen ein günstigeres Angebot ab. Dafür erhalten sie eine Provision, die entweder der neue Energieversorger oder der Kunde zahlt - zum Beispiel 30 Prozent der Ersparnis.

Stiftung Warentest rät ab von Wechselhelfern, die einen Tarifwechsel vornehmen, ohne dem Kunden zuvor die Möglichkeit einer Ablehnung zu geben. Auch Services, die einen Tarifwechsel auch ohne eine Ersparnis vornehmen, kritisiert Stiftung Warentest. Die Tester empfehlen, den Anbieterwechsel selbst zu organisieren - dann sei oft eine höhere Ersparnis drin.