Umfrage: Im Urlaub zahlen die meisten mittlerweile am liebsten per Karte
Die meisten Deutschen zahlen laut einer Umfrage im Urlaub mittlerweile am liebsten per Giro- oder Kreditkarte. In der am Freitag veröffentlichten Umfrage des Vergleichsportals Verivox sagten nur noch gut ein Drittel (34 Prozent), sie würden auf Auslandsreisen innerhalb der Eurozone bevorzugt mit Bargeld zahlen. Im Sommer vor zwei Jahren hatten das noch 53 Prozent angegeben.
Die Kartenzahlung ist demnach das favorisierte Bezahlverfahren - innerhalb der Euro-Zone gilt dies für 55 Prozent und außerhalb für 56 Prozent der Befragten, wie Verivox mitteilte. Vor allem außerhalb der europäischen Währungsgemeinschaft zahlen deutsche Urlauber lieber mit einer Kreditkarte statt mit der Girocard.
"Kreditkarten der großen Anbieter Visa, Mastercard und American Express haben international sehr große Akzeptanz", erklärte Oliver Maier von Verivox. Die Girocard sei hingegen eine "deutsche Insellösung".
Damit diese Karten auch im Ausland einsetzbar sind, werden sie bei fast allen Banken als zusätzliche Bezahlfunktion mit einem von vier sogenannten Co-Badges ausgerüstet, wie Verivox erklärte. Je nach Kreditinstitut prange dann zusätzlich das Logo von V Pay, Maestro oder Visa- beziehungsweise Mastercard-Debit auf der Karte.
Doch: "Bei V Pay werden die Daten zum Bezahlen nur auf dem Chip und nicht auf dem Magnetstreifen gespeichert. Das macht die Karten zwar besonders sicher, geht aber zu Lasten der Akzeptanz", erklärte Maier. Vor allem außerhalb Europas könne es dann beim Bezahlen mit V-Pay-Karten Schwierigkeiten geben. Maier empfahl: "Bankkunden können ihre Karte vor Reiseantritt von ihrem Kreditinstitut für den internationalen Gebrauch freischalten lassen."
Befragt wurden laut Verivox im August 2025 insgesamt 1031 Menschen im Alter von 18 bis 79 Jahren. Die Umfrage ist demnach bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit.
© 2025 AFP