Bitkom: Ein Drittel würde mehr für nachhaltige Smartphones zahlen
Nachhaltigkeit spielt für viele Menschen in Deutschland beim Einkauf eine zunehmend wichtige Rolle: Beim Handykauf würde rund ein Drittel dafür tiefer in die Tasche greifen. Wie der Digitalverband Bitkom in Berlin am Dienstag mitteilte, wären 34 Prozent bereit, mehr Geld für ein "besonders ökologisch und sozial nachhaltig" hergestelltes Smartphone zu bezahlen. Frauen sind dafür eher offen als Männer.
Im Schnitt würden die Befragten 31 Euro mehr für ein nachhaltiges Smartphone ausgeben. 17 Prozent wären bereit mehr als 50 Euro draufzulegen, 39 Prozent zwischen 25 Euro und 50 Euro und 33 Prozent würden sich mehr Nachhaltigkeit bis zu 24 Euro kosten lassen.
Grundsätzlich sind deutlich mehr Frauen (41 Prozent) dazu bereit, ein teureres und dafür ökologischeres Mobiltelefon zu kaufen. Bei den Männern sind es 26 Prozent.
Ein Fünftel aller Befragten könnte sich vorstellen, ein Smartphone zu nutzen, das selbst auseinandergebaut werden kann. Tatsächlich besitzen ein solches Modell derzeit nur sechs Prozent. Für 68 Prozent kommt es überhaupt nicht in Frage.
Für die Studie befragte Bitkom nach eigenen Angaben 1005 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 930, die ein Smartphone nutzen. Die Gesamtumfrage ist demnach repräsentativ.
© 2025 AFP