Umfrage: Interesse an Kauf von Klimaanlagen hat in Deutschland abgenommen
Trotz steigender Temperaturen interessieren sich in Deutschland einer Umfrage zufolge weniger Menschen als im vergangenen Jahr für den Kauf einer Klimaanlage. Nur jeder Siebte (14 Prozent) erwäge aktuell die Anschaffung eines solchen Geräts, teilte das Vergleichsportal Verivox am Donnerstag mit. 2024 hegten demnach noch 21 Prozent und damit jeder Fünfte Kaufabsichten. Grundsätzlich sind Klimageräte in deutschen Haushalten eher rar gesät: Nur 18 Prozent der Befragten besaßen eine Klimaanlage.
Mit 65 Prozent verfügt die Mehrheit der Klimaanlagen-Nutzer demnach über ein mobiles Gerät. Nur 35 Prozent oder gut ein Drittel haben eine fest verbaute Klimaanlage.
"Mögliche Gründe für das geringe Interesse an Klimaanlagen sind die teils hohen Stromkosten im laufenden Betrieb sowie die wachsende Verbreitung von Wärmepumpen, die zunehmend auch zur Kühlung eingesetzt werden können", erklärte Verivox-Energieexperte Thorsten Storck.
Die fest installierten Geräte, sogenannte Split-Anlagen, kosten zwischen 1000 und 2000 Euro, wie Verivox weiter mitteilte. Sie müssten von Fachleuten eingebaut werden, jedoch seien die Stromkosten mit 50 bis 100 Euro jährlich je nach Gerät und benötigter Leistung niedriger als bei den mobilen Anlagen.
Die mobilen Geräte sind schon ab 200 Euro erhältlich, kühlen Verivox zufolge aber etwas schlechter als Split-Geräte. Bei den mobilen Anlagen liegen die Stromkosten demnach pro Jahr je nach Energieeffizienz und Leistungsstärke zwischen 100 und 200 Euro.
Im Auftrag von Verivox wurden im Juli 2025 insgesamt 1011 Menschen und im Juni 2024 1023 Menschen online befragt. Die von der Innofact AG ausgeführte Umfrage ist laut dem Vergleichsportal bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit.
© 2025 AFP