Das neue Ausbildungsjahr in Augsburg beginnt

Bei der Stadt Augsburg starten 178 neue Auszubildende, Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten in ihre berufliche Zukunft

cropped-1756895318-25_09_01_das-neue-ausbildungsjahr-beginnt_foto-michael-hochgemuth_stadt-augsburg
Bild: Michael Hochgemuth / Stadt Augsburg
  • Über 20 verschiedene Ausbildungsberufe
  • Ab 1. Oktober folgen 23 Studierende in sechs Studiengängen
  • Stetige Verbesserung der Ausbildungsqualität und - betreuung


Mit 178 Auszubildenden, 23 Studierenden sowie weiteren 31 Kinderpflegepraktikantinnen und -praktikanten startet der diesjährige Ausbildungsjahrgang bei der Stadt Augsburg ins Berufsleben. Offizieller Start des Ausbildungsjahrs ist der 1. September. Ob Umwelttechnologe oder Fachangestellter für Bäderbetriebe, Pflegekraft oder Erzieherin – insgesamt können über 20 verschiedene Berufe erlernt werden.

Auch neue Ausbildungsberufe und Studienangebote kommen stetig dazu: In diesem Jahr die bezahlte Kinderpflegeausbildung in der Kita, die Ausbildung zur staatlich geprüften Disponentin oder zum Disponenten bei der Berufsfeuerwehr sowie das Duale Studium Bauingenieurwesen bei der Stadtentwässerung. Auch beginnen dieses Jahr zehn Auszubildende aus Indien ihre Ausbildung als Pflegefachkräfte bei der Stadt Augsburg.

Oberbürgermeisterin Eva Weber: Vielfältige Perspektiven für Nachwuchs

„Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr über 200 Nachwuchskräfte bei der Stadt Augsburg begrüßen dürfen. Mit über 20 Ausbildungsrichtungen – von der Verwaltung bis hin zu technischen, sozialen und kreativen Berufen – bieten wir vielfältige Perspektiven. Unsere Auszubildenden tragen entscheidend dazu bei, dass wir für die Augsburgerinnen und Augsburger da sein können. Ausbildung bei der Stadt bedeutet, Verantwortung für unsere Stadtfamilie zu übernehmen und Augsburg als lebens- und liebenswerte Stadt aktiv mitzugestalten“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber.

Personalreferent Frank Pintsch: Stadt ist mit Angebot gut aufgestellt

Personalreferent Frank Pintsch ergänzt: „Die Auszubildenden bei der Stadt Augsburg sind unsere Zukunft. Mit der Vielzahl an Ausbildungsberufen sind wir gut aufgestellt und können den demographischen Wandel bewältigen. Auch wir als Stadt stehen vor der Herausforderung des Fachkräftemangels und müssen in verschiedene Richtungen denken. Daher freue ich mich, auch in diesem Jahr über 200 Nachwuchskräfte begrüßen zu können und wünsche allen einen guten Start in die Arbeitswelt!“

Ein informativer und spannender Ausbildungsbeginn

Den Nachwuchskräften wurden an ihrem ersten Tag die Möglichkeiten und Vorteile einer Ausbildung bei der Stadt Augsburg nähergebracht. Sie erhielten umfangreiche Informationen zu allen wichtigen Ansprechpersonen, die ihnen während der Ausbildungszeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Gesamtpersonalrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung, die Gleichstellungsstelle und die Schwerbehindertenvertretung stellten dabei ihre Aufgaben vor. Spannend auch der Praxisbericht eines Kollegen über seinen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Programms Up2Europe während seiner Ausbildung. Neben informativen Vorträgen konnten die Nachwuchskräfte interaktiv werden und mit Quizfragen interessante Fakten über die Stadtverwaltung erfahren.

Ausbildungsstart 2026 – jetzt bewerben

Bereits jetzt ist es möglich, sich für das Ausbildungsjahr 2026 zu bewerben. Auf der Homepage der Stadt augsburg.de/ausbildung-studium sind zahlreiche neue Ausbildungsstellen ausgeschrieben. Unentschlossene finden dort auch einen „AusbildungsKompass“. Dabei können individuelle Stärken und Vorlieben eingetragen werden, um die ideale Ausbildungsstelle oder ein geeignetes Studium bei der Stadtverwaltung zu finden.