Das sind die Gewinner: Preisverleihung des Maibaumwettbewerbs

Brauereifest in Unterbaar mit zahlreichen Teilnehmern

Am Samstag wurden die Sieger des Maibaum-Wettbewerbs gekürt. 36 Preise wurden in diesem Jahr verliehen. Dabei gab es drei Wege, einen der begehrten Gewinne zu ergattern: Über die Online-Abstimmung, über die Jury-Wertung oder über eine Verlosung unter allen Teilnehmern. Mit 93 teilnehmenden Orten in diesem Jahr wächst die Beteiligung am Wettbewerb nach wie vor an. Ortschaften aus fünf Landkreisen können sich jedes Jahr für den Wettbewerb anmelden.

Drei neue Preise

In diesem Jahr wurde es bei der Verleihung der Maibaum-Preise auf dem Brauereifest in Unterbaar besonders spannend. Drei der Gewinner wurden am Samstag live auf der Bühne ausgelost. Eine Brauereibesichtigung inklusive Verköstigung für 25 Personen gewann Deuringen, eine Tischreservierung für das Brauereifest 2018 ging an Auchsesheim und Batzenhofen erhielt 50 Liter Freibier.

Die Fachjury

Bereits zum zweiten Mal wurde der Wettbewerb in diesem Jahr in Kooperation mit dem Verein Maibaum-Freunde Neuburg-Schrobenhausen mit Lechgebiet e.V. organisiert, dessen Vorstand gemeinsam mit der Maikönigin eine Fachjury bildet. Für den Preis der Jury waren die Bäume live besichtigt und nach Baumart, Grünschmuck, Zunftzeichen, Maibaumspruch und Gesamteindruck beurteilt worden. Die Ortschaften mit den schönsten Maibäumen erhielten für den ersten Preis 150 Liter, für den zweiten Preis 100 Liter und für die dritte Platzierung 50 Liter Freibier. In diesem Jahr konnten Bruck, Ortlfing und Steingriff das Fachgremium überzeugen.

Die neue Maikönigin stellt sich vor

Die Ortschaft, die den ersten Preis der Fachjury erhält, darf im folgenden Jahr die Maikönigin stellen. In diesem Jahr stammt die Thronfolgerin aus Sinning: Verena I. hatte bei der Preisverleihung ihren ersten offiziellen Auftritt. Neben den Jury-Preisträgern und Verlosungs-Gewinnern wurden die 30 Sieger der Online-Abstimmung bekannt gegeben.

Die Online-Abstimmung

Aus den Landkreisen Donau-Ries, Dillingen a. d. Donau, Aichach-Friedberg mit Altomünster Land, Neuburg-Schrobenhausen und Augsburg wurden jeweils drei Ortschaften mit über 400 Einwohnern und drei Ortschaften mit unter 400 Einwohnern ausgezeichnet. Die erstprämierten Gemeinden durften sich über je 300 Liter Freibier freuen. Für die zweiten Plätze gab es je 100 Liter Bier, für die dritten Plätze 50 Liter. Zusätzlich kann jeder Gewinner ein komplettes Inventar, das für ein Fest notwendig ist, ausleihen.

Das könnte Sie auch interessieren

Advertorial

Unterbaar in Augsburg im Ausnahmezustand