Das sind die schönsten Touren im Allgäu

Es ist wieder Radl-Zeit!

Die steigenden Temperaturen wecken bei vielen nun wieder die Lust, sich aufs Fahrrad zu schwingen. Besonders das Allgäu bietet sich perfekt für eine Tour an: Neben der tollen Landschaft lockt die Region mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und attraktiven Routen – hier sind die schönsten Fahrradtouren im Allgäu: Vom Anfänger über Familien bis hin zu ambitionierten Sportlern.

cropped-1679907028-bildschirmfoto-2023-03-27-um-10.50.03
Bild: stock.adobe
Für Anfänger
Eine eher leichte Radtour für Anfänger verläuft auf dem Iller-Radweg von Bühl über Immenstadt, Burgberg und Sonthofen nach Bad Hindelang. Über mehrere kleine Dörfer geht es knapp 32 Kilometer größtenteils auf Asphalt und ohne extreme Anstiege entlang, weshalb die Strecke in etwa 2,5 Stunden zu schaffen ist. Los geht es am Alpsee Camping in Bühl, bereits auf der Fahrt warten mehrere Einkehrmöglichkeiten – beispielsweise in Sonthofen oder Immenstadt – für eine kurze Pause, doch auch in Bad Hindelang gibt es tolle Cafés und Restaurants zu entdecken.

Ebenso lockt für Fahrrad-Neulinge der Themenradweg Wasser ab Wangen am Bodensee mit einigen Highlights: Bereits rund um Wangen gibt es zahlreiche historische Brücken, wunderschöne Seen und malerische Bäche entdecken. Über das Argental, den Ort Isigatweiler sowie das Schloss Achberg geht es dann über romantische Waldwege bis zu den Doppelargen, wo eine beeindruckende Hängebrücke zum Verweilen einlädt. Aber auch etwas später bietet sich dazu die Möglichkeit: Dort wartet bei schönem Wetter am Blausee (Blauer See) in der Nähe von Achberg ein idealer Platz, der sich im Sommer auch zum Grillen anbietet. Nach etwa 34 Kilometern und geschätzt etwa 3,5 Stunden kehrt man schließlich zurück nach Wangen.

Für Fortgeschrittene
Wer etwas fortgeschrittener ist, kann sich die letzte und landschaftlich schönste Etappe des Iller-Radwegs vornehmen. Sie führt meist auf geschotterten Radwegen von Kempten ins Herz der Allgäuer Alpen nach Oberstdorf und ist in 3 bis 3,5 Stunden zu bewältigen. Die 45 Kilometer lange, größtenteils flache Route führt fast immer nah am Fluss entlang – lediglich südlich von Kempten und bei Martinszell wird die Iller kurzzeitig verlassen. Umso idyllischer ist die Landschaft: Es geht durch lichte Auwälder und vorbei an dem weiten Weideland der Allgäuer Bergwelt. Bei Immenstadt bietet sich eine Pause am Grünten an, danach geht es weiter nach Sonthofen und über die flachen Uferwege im Anschluss durch eine eindrucksvolle Bergkulisse. Kurz vor Oberstdorf kommt man schließlich zum Ursprung der Iller, die dort aus dem Zusammenfluss von Breitach, Stillach und Trettach entsteht. 

Auch die Etappe von Füssen nach Bad Wörishofen bietet zahlreiche Schmankerl. Die bezaubernde Landschaft des Schlossparks lag früher einmal dem Märchenkönig Ludwig II. zu Füßen. Sie zeichnet sich aus durch grüne Hügel, mystische Seen und steinerne Bergwächter sowie die vielen romantischen Städte. Los geht es von Füssen aus am Forggensee entlang, wo direkt ein Highlight wartet: Ein wunderschöner Blick auf die malerischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Weiter geht es Richtung Roßhaupten, wo man den See verlässt und auf der alten Dampflokrunde nach Marktoberdorf und Kaufbeuren fährt. Im Anschluss führt die Radrunde zurück auf die Glückswege und hinein nach Bad Wörishofen – ohne Pause dürfte die knapp 63 Kilometer lange Strecke mit nur vereinzelten Steigungen in 4,5 Stunden zu fahren sein.

Für Mountainbiker
Gerade für Mountainbiker ist das Allgäu die perfekte Location. Hier lässt beispielsweise die rund 2 Stunden und 20 Minuten lange „Alpseeblick Höhentour“ Naturbiker-Herzen höherschlagen. Nach einem sanften Anstieg verläuft die gut 17 Kilometer lange Tour auf einem Höhen-Panoramaweg, der mit einem fantastischen Blick auf den Großen Alpsee, den Grünten und die Nagelfluhkette besticht. Vorbei an gleich mehreren Alpen lädt diese Tour aber auch zum Verweilen ein – eine Stärkung ist angesichts des letzten Anstiegs auf den Aussichtspunkt Alpseeblick auf jeden Fall sinnvoll. Die rasante Abfahrt im Anschluss ist vermutlich aber Belohnung genug. Über interessante Kehren geht es nämlich rasant auf den Großen Alpsee zu, an dessen Ufer entlang die Tour ganz entspannt ausrollt.

Für Familien
Besonders für Familien geeignet ist die etwa 30 Kilometer lange Radrunde von Füssen um den Forggensee, die in gut 3 Stunden zu bewältigen ist – es sei denn, man legt irgendwo eine längere Pause ein und genießt das wunderschöne Alpenpanorama. Bei sehr warmen Temperaturen ist natürlich auch eine kurze Abkühlung in Bayerns fünftgrößtem See möglich. Ebenso ist vom Staudamm aus ein Abstecher zum nahe gelegenen Infozentrum im Wasserkraftwerk Roßhaupten möglich. Bis auf zwei anspruchsvollere Teilabschnitte – ein langgezogener Anstieg an der westlichen Flanke des Illas-Bergs sowie ein kurzer und steiler Anstieg hinauf zum Ort Kniebis – ist die Strecke eher flach und daher gut für Groß und Klein machbar. Entschädigt wird man dafür aber auch jeweils mit einem tollen Ausblick auf die Allgäuer Voralpenlandschaft. Psst: Den schönsten Blick hat man vom Panoramastadel kurz vor dem Illasbergsee.

Nun wünschen wir viel Spaß beim Radfahren und beim Erkunden der verschiedenen Routen!