Das STADTRADELN und Schulradeln im Landkreis Günzburg beginnt

Der Wettbewerb STADTRADELN und Schulradeln geht in die nächste Runde und lädt alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Günzburg ein, vom 9. bis zum 29. Juli kräftig in die Pedale zu treten.

cropped-1752067412-adobestock_635603146
Bild: AdobeStock_635603146
Mit dem Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken, bieten das STADTRADELN und das zugehörige Schulradeln eine hervorragende Gelegenheit und einen tollen Anreiz, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen – und sich dabei in der Freundesgruppe oder zwischen Kolleginnen und Kollegen miteinander zu messen. Man kann aber auch einfach in den jeweiligen offenen Teams radeln. Insbesondere der Weg zur Schule oder zur Arbeit kann natürlich gewertet werden, aber auch andere Strecken des Alltags können gewertet werden - ja sogar das Radfahren im Urlaub zählt, schließlich wird auch so das Ziel, Menschen auf das Rad zu bringen, erreicht. Im Aktionszeitraum finden verschiedene spannende Veranstaltungen statt, die für zusätzliche Motivation und Spaß sorgen werden. Informationen hierzu finden Sie jeweils auch auf den gängigen Kanälen der teilnehmenden Kommunen. Mit dabei sind die die Stadt Burgau, die Stadt Günzburg, die Stadt Ichenhausen mit Verwaltungsgemeinschaft, die Stadt Krumbach und der Landkreis Günzburg.

Noch nicht registriert oder für dieses Jahr angemeldet? Jetzt gleich nachholen und mitradeln!
Einfach unter https://www.stadtradeln.de/registrieren über eine der Teilnehmergemeinden oder den Landkreis Günzburg registrieren oder anmelden. Dort finden Sie alle Informationen zu Kampagne und Teilnahmebedingungen.

Besondere Aktionen im Landkreis:

Stadt Günzburg
Bereits zum zehnten Mal ist die Stadt Günzburg beim STADTRADELN dabei und damit Vorreiter im Landkreis. Zur Feier des 10. Jubiläums können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf drei tolle Aktionen freuen! Folgende drei spannende Programmpunkte wird es in Günzburg geben: Eine von Stadtbaumeister Georg Dietze und Hochbauleiter Bernd Fabera geführte Radtour zu den aktuellen städtischen Baustellen mit vielen interessanten Hintergrundinformationen, eine Rad-Sternfahrt aus den Stadtteilen zum Marktplatz mit einem gesponsertem Freigetränk sowie eine Art digitale Schnitzeljagd mit motivierenden Gewinnen. Nähere Informationen sowie die
Teilnahmebedingungen folgen über die Nachrichtenkanäle der Stadt Günzburg.

Doch nicht nur an der Donau finden spannende Aktionen statt.

Stadt Krumbach
In Krumbach startet man am 9. Juli um 10 Uhr im Stadtpark gemeinsam mit Stadtführer Peter Bauer und der Abteilung „Wirtschaft und Tourismus“ mit einer Radtour über ca. 20 km. Max. 20 Teilnehmer, Anmeldung unter: spaun@stadt.krumbach.de.

Zum Start des STADTRADELN-Zeitraums bis September 2025 gibt es außerdem zum ersten Mal eine Radschnitzeljagd quer durch Krumbach, bei der unter allen aktiven Teilnehmern interessante Gewinne verlost werden. Teilnahmekarten und weitere Infos gibt es ab dem 9. Juli im Rathaus und am Alten Rathaus am Infoboard sowie auf der städtischen Webseite www.krumbach.de.

Außerdem lädt die Stadt in Kooperation mit dem Heimatverein Krumbach zu zwei interessanten Radtouren ein:

Sonntag, 13. Juli 2025 – 14 Uhr: „Zwischen Liebe und Leid“. Über das Krumbad ins Lexenried und über die Linie zurück nach Krumbach. Treffpunkt: Stadtgartenbühne, Strecke: ca. 11 km, Dauer: ca. 90 Minuten

Sonntag, 27. Juli 2025 – 14 Uhr: „Von Fürsten und anderen Halunken“. Über den Kammeltalradweg nach Neuburg und Edelstetten. Treffpunkt: Stadtgartenbühne, Strecke: ca. 16 km, Dauer: ca. 120 Minuten
 
Stadt Burgau
Nach der Auszeichnung als aktivste Kommune im Landkreis beim Stadtradeln 2024 ist die Motivation in Burgau groß, auch in diesem Jahr wieder durchzustarten und mit tollen Aktionen für die Kampagne zu werben: Ein besonderes Highlight ist die kleine Sonderausstellung „Rauf aufs Rad: Burgau bewegt (sich)“ im Museum der Stadt Burgau. Besucherinnen und Besucher erwartet eine inspirierende Schau rund ums Radfahren. Eine weitere schöne Aktion sind die gemeinsamen Radtouren, zu denen die Fahrradbeauftragte Heidi Häuser einlädt. Mitradeln kann jeder, in Eigenverantwortung und unabhängig für welches Team geradelt wird. Die genauen Termine sind auf der städtischen Homepage zu finden. Am Montag, 21. Juli 2025, treffen sich Erster Bürgermeister Martin Brenner und die Mitglieder des Stadtrates auch wieder zur gemeinsamen Erkundungstour mit dem Fahrrad. Die Radtour startet am Rathausplatz in Burgau und führt durch die einzelnen Ortsteile. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die einzelnen Stationen zu nutzen, um mit den Ratsmitgliedern und dem Bürgermeister ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen vorzubringen.

Infos zu den Aktionen erhalten Interessierte entweder telefonisch unter 08222 / 4006-41 oder per Mail an kulturamt@burgau.de.

Stadt & Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen
In Ichenhausen freut man sich zusammen mit dem 1. Bürgermeister Robert Strobel darüber, dass die Stadt nun schon zum fünften Mal mit dabei ist. Zum Start des Wettbewerbs lädt die Sportreferentin der Stadt, Heike Glassenhart, zu einer ca. 20 km langen Auftakttour ein: Am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 16.30 Uhr am Changée-Platz am Rathaus Ichenhausen geht es los. Näheres findet sich unter https://www.ichenhausen.de/ichenhausen-erleben/was-ist-los-in-ichenhausen/veranstaltungen.
 
Die Organisatorinnen und Organisatoren des STADTRADELN 2025 freuen sich auf drei radaktive Wochen im Landkreis Günzburg.