Der FC Augsburg kocht „Drei-Gänge Menü“
Nach einer gelungenen Premiere im letzten Jahr entschloss sich das Möbelhaus Segmüller, auch in diesem Jahr zum exklusiven Business-Cooking im Kreise der Top-Sponsoren des 1. Bundeslisten einzuladen. Unter Anleitung des Meisterkochs Holm Schwarzer und seinem Team wurde gestern Abend gemeinsam ein leckeres Dreigänge-Menü kreiert. Der Gastronomieleiters des Friedberger Restaurants ließ keine Wünsche offen, jeder war begeistert und erlebte einen angenehmen Abend in lockerer Atmosphäre im engen Kreis der größten FCA-Förderer. Beim Kochen versuchten sich heute die FCA-Spieler Ragnar Klavan, Caiuby und Dominik Kohr.
Nach einem Flying Buffet gab es diesmal einen Kochwettbewerb in drei verschiedenen Ausstellungsküchen. Ein Team kümmerte sich um die Vorspeise (Cannelloni mit Spinatricotta und Parmesan überbacken sowie roher Adlerfisch mit Tomatenkräuter-Vinaigrette), eines um die Hauptspeise (Spanferkel-Karree mit geschmortem Gemüse und Kichererbsenpüree) und eine Gruppe um die Nachspeise (Baba an Rhum). In jedem Team waren neben einigen FCA-Sponsoren jeweils ein FCA-Spieler sowie Markus Weinzierl und Stefan Reuter mit dabei. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte der Musiker-Cottonclub, und für die Weinauswahl zum Menü sowie den Begrüßungsdrink sorgte Björn Kühnel von Vinopolis. Außerdem war neben einer Kaffeebar mit Kaffee-Somelière Edita Paul aus Weißenhorn, die leckere heiße und kalte Spezialiäten wie Winterzauber, Red Cool oder White Coll kredenzte auch Sponsor Riegele vor Ort mit seinen acht Riegele-Brauspezialitäten zum Probieren. Die Jury, bestehend aus Chefkoch Holm Schwarzer, Peter Bircks (FCA) und Klaus Emler (Sortimo), war sich einig, dass das Team Vorspeise die Nase vorne hatte. Gekocht haben hier Markus Meier (Kuka), Melanie Graf (Kunze-Medien), Inga Winheller (Jeansmall) und der FCA-Spieler Cauiby. Dass die FCA-Profis Dominik Kohr, Ragnar Klava und Caiuby dann doch mehr Kraft in den Beinen haben, hat sich heute beim Kochen gezeigt. „Denn das mit dem Rühren hat nicht gut geklappt“, so Köchin Magdalena vom Team Nachspeise. Kochen ist nicht so ihre Stärke Lustig war es allemal und es machte viel Spaß, zumal alle drei FCA-Profis vom Kochen nicht ganz so viel verstehen, wie sich bei der anschließenden Talkrunde zeigte. Moderator Thomas Scharnagl tat sich schwer, zum Thema Kochen von den Spielern gute Antworten zu bekommen. Einig waren sie sich darin, dass Kochen nicht ihre Stärke ist und sie das gerne ihren Frauen überlassen. Auch Markus Weinzierl verriet beim Business-Cooking, dass er, was das Kochen betrifft, weniger begabt sei. Zu seinen Lieblingsgerichten zähle auf alle Fälle der Schweinebraten. Heute habe er sich beim Kochen der Hauptspeise lieber etwas zurückgehalten. Caiuby isst auf alle Fälle gerne Schweinebraten und der Finne Klavan kocht zumindest den Reis in der heimischen Küche, den Rest erledigt seine Frau. Dominik Kohr, der am liebsten Rumsteak und Pommes isst, hat Glück: seine Freundin kocht bei ihm zu Hause. Heute sei ihm bei der Zubereitung der Nachspeise das Sahneschlagen gelungen, darauf ist er stolz. Caiuby durfte heute die Vorspeise zubereiten. Wenn er Weihnachten nach Brasilien fliegt, gibt es Pute und viele Süßigkeiten. Wie das Business-Cooking entstanden ist, das erklärte der Sprecher der Unternehmensleitung der Firma Segmüller Reinhold Gütebier: „Wir sind auch Sponsor des 1. FC Nürnberg und haben dort mit dem Business-Cooking angefangen. Letztes Jahr haben wir dann entschieden, diese erfolgreiche Veranstaltung auch in unserem Zuhause hier in Friedberg zu etablieren. Das ist uns auch sehr gut gelungen!“ Mehr Impressionen von dem tollen Abend finden Sie in unserer Bildergalerie.