Deutschland Cup 2015 in Augsburg
Der Deutschland Cup war ein großer Erfolg, den tausende Zuschauer live miterlebten. Das Curt-Frenzel–Stadion lud zum ersten Mal zum Eishockey Event. Viel Lob und Anerkennung ist der Preis für das gut geplante Wochenende.
Großer Erfolg beim Deutschland Cup 2015
Zum ersten Mal erlebten rund 27.000 Zuchauer den Deutschland Cup 2015 im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion mit, der vom 6. bis 8. November statt fand. Jeweils drei Spiele in drei Tagen verlangten den Spielern viel ab. Letztendlich konnte jedoch Deutschland das Turnier, nach einem Endspiel gegen die USA, mit einem Endstand von 5:2, für sich entscheiden. 4.624 Fans verfolgten das Finale mit.
Lob für Helfer und Panther
„Ohne deren Einsatz hätten wir das Turnier nicht so erfolgreich gestalten können“(Augsburger Allgemein), betonte der DEB-Generalsekretär Michael Pfuhl, gegenüber den Panthern und deren zahlreichen freiwilligen Helfern. Durch durchdachte Planung und Organisation, stellte sich Augsburg als guter Gastgeber heraus. Doch nicht nur die Fans waren begeistert, auch die Spieler hatten viel Spaß an diesem Wochenende. „Es ist sehr schön für uns Jungs, die noch nie beim AEV gespielt haben. Hier ist immer was los – normalerweise werden wir ausgepfiffen, jetzt werden wir angefeuert.“(Augsburger Allgemeine), so Kai Hospelt der Adler Mannheim.
Doch nicht nur die Atmosphäre begeisterte, auch die Kabinen und das Stadion wurden gelobt und konnten sich sehen lassen. Peter Saller aus Straubing findet, dass in Augsburg einiges besser läuft, als in München. Kritik gab es trotzdem
Einige Fans bemängelten, dass es nur Tageskarten statt Einzelkarten zu kaufen gab. Das sollte aber „Geisterkulissen“ bei Spielen ohne deutsche Beteiligung verhindern. Nach Protesten will DEB-Marketingmanager Stefan Endraß aber das Ticketing verbessern. Auch die Journalisten meldeten sich zu Wort, da das WLAN-Netz kapitulierte.
Deutschland Cup 2016
Der Deutschland Cup 2016 soll nächstes Jahr vom 4. bis 6. November statt finden. Die Panther müssen aber vorerst auf Bahn zwei trainieren, da das Stadion wieder für die DEL vorbereitet werden muss. Dann kann es aber mit dem Liga-Alltag weiter gehen.