Die 5. Allgäuer Jahreszeit

Pressekonferenz zur baldigen 68. ALLGÄUER FESTWOCHE

Kempten… 4 Wochen vor Beginn der ALLGÄUER FESTWOCHE ist der Stadtpark Kempten bereits abgesperrt und es wird fleißig am Aufbau der Hallen und des Festzeltes gewerkelt. Heuer findet in der Allgäu-Metropole die 68. Allgäuer Festwoche vom 12. bis 20. August statt und eröffnet wird diese wohl durch den amtierenden Landesvater Horst Seehofer höchstpersönlich. Rund 400 Aussteller, davon die Hälfte aus dem Allgäu, präsentieren sich auf der ALLGÄUER FESTWOCHE mit ihren Angeboten aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung. Dabei rangiert die ALLGÄUER FESTWOCHE mit ihren durchschnittlich 150.000 Besuchern unter den Top-Ten der deutschen Verbrauchermessen. „Auf einem Platz, den wir auch zukünftig mit der Festwoche innebehalten werden.", so ein selbstbewusster Thomas Kiechle, Oberbürgermeister der Stadt Kempten, auf einer Pressekonferenz zu den Neuerungen der 68. Festwoche.

Eingeladen zum Pressegespräch hatte die Geschäftsführung des Messe- & Veranstaltungsbetriebs in Person von Geschäftsführerin Martina Dufner-Wucher, der Technischen Leiterin Dipl. Ing. (FH) Marianne Lechner, Oberbürgermeister der Stadt Kempten, Thomas Kiechle und des Festwochenbeauftragten der Stadt Kempten, Stadtrat Hans-Peter Hartmann. Im Fokus standen die diversen Neuerungen der 68. ALLGÄUER FESTWOCHE.



Neuerungen Struktur und Service:

Ausweitung des Angebots für Menschen mit Behinderung, neuer Eingang Salzstraße Nord: Tor K, alle Hallen werden mit Lüftern bestückt sein, neue Tore in Holzkonstruktion Salzstraße Nord und Süd

Neuerungen Programm:

neuer Name der Festwochen-Kultur: „Kultur im Residenzhof", als Einstimmung vor der Festwoche vom 4. bis 8. August, neuer Standort der Festwochen-Kulturaustellung: Marstall (Alpin-Museum), neue Erlebniswelten: „Schreiner-Welten", „Allgäu - i weiß wo's herkommt", „Leidenschaft Angeln", „Sport vor Ort”, „Festwochenplakat-Ausstellung".

Neuerungen Werbung/Marketing:

50 neue Fahnenmasten und z.T. neue Fahnen, Festwochen-Dirndlschürzen nach Maß, modifiziertes grafisches Erscheinungsbild

Ihre grundsätzlich heimatliche Ausrichtung wird die ALLGÄUER FESTWOCHE auch im 68. Jahr ihres Bestehens beibehalten. „Die ALLGÄUER FESTWOCHE ist eine mit allen Sinnen erfahrbare Messe, in deren Fokus die zwischenmenschlichen Kontakte stehen. Zudem ist es eine Allgäuer Erlebniswelt für Leib und Seele.", so Oberbürgermeister Thomas Kiechle in seiner Ansprache zur zahlreich erschienenen Presse. Ein besonderes Schmanckrl werden in diesem Jahr sicher die Allgäuer Dirndlschürzen sein. Diese Dirndlschürzen sind aus hochwertigen Stoffen und in den typischen Farbtönen der ALLGÄUER FESTWOCHE hergestellt und sind mit bereits vorhandenen Dirndln kombinierbar. Die speziellen Schürzen werden nach Maß von Mitgliedsbetrieben der Maßschneider-Innung Südschwaben gefertigt und können zum Preis von 85,- € pro Stück über die Kreishandwerkerschaft Kempten, E-Mail: info@handwerk-kempten.de, bestellt werden.

Allgemeine Informationen zur ALLGÄUER FESTWOCHE:

Veranstalter:
Kempten Messe- & Veranstaltungsbüro
Sandstr.10
87439 Kempten
Tel. 0831-25 25 -523
E-Mail: festwoche@kempten.de
www.festwoche.com