Die Augsburger Frühjahrs-Ausstellung 2016

Afa präsentiert vielfältiges Spektrum aus der Region

Zum 68. Mal wird den Besuchern der afa mit 561 Ausstellern aus rund zehn Ländern ein großes und vor allem vielfältiges Angebot aus unserer ganzen Region geboten. In sechs Ausstellungshallen und einem Freigelände erwarten den Besucher Themengebiete wie zum Beispiel politische Bildung sowie attraktive Naherholungs- und Kulturangebote. Diese werden in Halle eins, dem Herzstück der afa, präsentiert.

Zudem werden in Halle zwei dem Besucher mit Hilfe von Gärtnern, Floristen und Objektkünstlern Anregungen zur Gestaltung des eigenen Gartens geboten. Neben den neuen Trendfarben und einem Bambusgarten, sowie beispielsweise dem Weidengarten, gibt es auch Gelegenheiten selbst aktiv zu werden. Für die kleinen Besucher gibt es nicht nur eine Kreativ-Werkstatt, sondern auch die Kindergärtnerei und den Lern-Bauernhof.

In Halle drei wird das Thema „Schöner Wohnen“ näher erläutert, bei dem zehn Innungen kompetente und vor allem kostenlose Beratung anbieten. Ein besonderes Highlight ist das Thema „Tatort Schlafzimmer“.

Allein 2014 erfolgten laut Siegfried Hartmann vom Polizeipräsidium Schwaben über 629 Einbrüche, die meisten sogar tagsüber. Mit Hilfe von Halle drei kann sich der Besucher also durch Fachberater und Aussteller Anregungen für sicheres Wohnen geben lassen und sich persönlich in die Situation eines Einbruchsopfers hineinversetzen.

Beliebteste Halle bietet Besuchern großes kulinarisches Essensangebot

In Halle vier wird das Thema „Augsburg International“ vorgestellt, bei der die Vielfalt Augsburgs nach außen hin transportiert werden soll. Die erfahrungsgemäß beliebteste Halle der Besucher bietet neben vielen Vereinen und dem Thema Asyl auch ein großes kulinarisches Essensangebot und Vorstellungen auf der Bühne.

Halle 7 lädt zum Mitmachen ein

Zahlreiche Autohäuser welche die Marken Honda, Mazda, Hyundai und viele mehr auf der diesjährigen afa vertreten, bieten den Besuchern ein reichhaltiges Angebot. Sogar ein E-Car-Parcours im Freigelände wird durch die LEW aufgebaut, bei welchem man das Fahrgefühl in einem Elektroauto erleben kann.

Auch ein analoges und digitales Spielparadies wird durch „Games for Families“ eröffnet. Auf über 1300 Quadratmetern werden Bestseller wie das Kinderspiel „Spinderella“, brandneue Spiele wie „Tekken“ oder „Mario Kart 8“, oder auch Simulationen wie der „Landwirtschaftssimulator“ vorgestellt. Neben über 100 Spielstationen gibt es auch einen Parcours für die Gäste. Besonders LEGO Dimensions überrascht durch Neuerungen wie das analoge und virtuelle Spielsystem, welches Michael Wegner, zuständig für die Organisation des Spielbereichs, auch als „Toys to life“ betitelte.