Die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes: Ulmer Engagement on-Leine und online
Vom 12. bis zum 21. September
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements rückt vom 12. bis 21. September in ganz Deutschland die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes für die Gemeinschaft in den Fokus. Auch das Team der Freiwilligenagentur “engagiert in ulm” macht gemeinsam mit den Stadtteilkoordinator:innen dieses Engagement vor Ort sichtbar...
Alle bunten Zettel sind zum Mitnehmen, Weitergeben oder direkt Loslegen. Wer auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe ist, die zu ihr/ihm passt, oder einfach mal stöbern möchte, kann sich hier inspirieren lassen. Jedes Blatt zeigt: In Ulm gibt es eine bunte Palette von Möglichkeiten, sich einzubringen – für ein besseres Miteinander, für die Nachbarschaft, für Umwelt, Kultur, Bildung und vieles mehr.
Die Engagement-Wäscheleinen sind an verschiedenen Plätzen in der Stadtmitte zu finden, so vor dem Rathaus, am Marktplatz, Judenhof, Rosengarten, Berblinger Turm und Karlsplatz. Auch in den Stadtteilen hängen die Leinen mit den Engagement-Angeboten, z. B. am Eselsberg. Dort können sich am Dienstag, 16. September, Interessierte von 15 bis 18 Uhr vor der Quartierszentrale im Stifterweg 98 über Einsatzmöglichkeiten im Stadtteil Eselsberg informieren. Das Jazzpop-Duo “Sax kisses Piano” (Henning Dampel und Silvia Bleicher) sorgt für Unterhaltung und es gibt einen Waffelverkauf der KITA Mähringer Weg. Auch vor dem Bürgerzentrum in der Virchowstraße wird eine Leine gespannt werden.
Oberlin beteiligt sich mit einem Spielangebot für Kinder und Gebäck. Die Freiwilligenagentur “engagiert in ulm” lädt in der Aktionswoche zudem zu Info-Veranstaltungen zum bürgerschaftlichen Engagement in die Radgasse 8 ein: Um “Engagieren und neue Freundschaften schließen” geht es am Dienstag, 16. September, von 18 bis 19 Uhr. Am 17. September lautet das Thema “Freiwillig engagiert in Ulm – aber wie und wo?” (18:30 bis 20 Uhr). Zu Gast ist das Projekt “Abenteuer Lesen”.
Anmeldung über info@engagiert-in-ulm.de.