Dinkelscherben: In Zukunft stellen grüne Gase die zuverlässige Energieversorgung im bestehenden Netz sicher
Markt Dinkelscherben und energie schwaben feiern 25 Jahre vertrauensvolle Partnerschaft
Das Jubiläum ihrer Partnerschaft feierten die Marktgemeinde Dinkelscherben und die energie schwaben Gruppe am Dienstag, 29. April 2025. energie schwaben stellt seit 1999 die zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung in Dinkelscherben sicher. „Der Markt Dinkelscherben setzt mit energie schwaben auf einen verlässlichen Partner. Die zuverlässige, leistungsfähige und nachhaltige Versorgung mit Gas bietet Planungssicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger – sowohl Familien als auch Gewerbetreibende. Auch kommunale Einrichtungen sind ans Gasnetz angeschlossen“, sagte Edgar Kalb, Erster Bürgermeister in Dinkelscherben. 2500 Euro spendete energie schwaben anlässlich des Jubiläums für soziale Zwecke.
Heute verfügt Dinkelscherben über mehr als 20 Kilometer Ortsverteilnetzleitung und 444 Hausanschlüsse. Neben dem Hauptort ist auch der Ortsteil Oberschöneberg seit 2012 angeschlossen. Auch Gewerbebetriebe und kommunale Einrichtungen profitieren von der sicheren Energieversorgung. Bereits 2002 etwa wurde das Seniorenheim angeschlossen. Damit ist Dinkelscherben für die Energiezukunft gut aufgestellt.
Fließt heute noch überwiegend Erdgas durch die Rohrnetzleitungen, kann in Zukunft neben Biomethan auch Wasserstoff als innovativer und umweltschonender Energieträger im bestehenden Gasnetz transportiert werden. Grüner Wasserstoff wird vollständig aus erneuerbaren Quellen gewonnen. Er kann für industrielle Zwecke eingesetzt werden, aber auch um Strom und Wärme in Privathaushalten oder öffentlichen Einrichtungen zu erzeugen.
Helmut Kaumeier, Kommunalkundenmanagement energie schwaben, betonte: „Die Gasnetze bleiben wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur für eine zuverlässige Energieversorgung, unter anderem für Wasserstoff. Ohne klimaneutrale Gase werden wir unsere Klimaziele nicht erreichen.“
Information Dinkelscherben
Die Marktgemeinde Dinkelscherben hat knapp 7.000 Einwohnerinnen und Einwohner in 21 Gemeindeorten. Die Lage im Herzen des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder sorgt für einen hohen Freizeitwert, ein breites Angebot für Kultur und Tourismus zeichnet den Ort aus. Doch auch für Gewerbebetriebe bestehen hier gute Voraussetzungen: Über die Anschlussstelle des Nachbarortes Zusmarshausen ist Dinkelscherben über die Autobahn A8 erreichbar.
Information energie schwaben
Aktuell sind 212 Städte und Gemeinden an 7.300 Kilometer Rohrnetzleitungen in Bayerisch-Schwaben angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen als auch private Haushalte nutzen Leistungen von energie schwaben und der hundertprozentigen Unternehmenstochter schwaben netz. Bereits heute sind mehr als 95 Prozent des Gasverteilnetzes von schwaben netz Wasserstoff-ready.
Gas ist der Partner der erneuerbaren Energien und lässt alle Zukunftsoptionen zu – vor allem klimaschonendes Biogas und grünen Wasserstoff. energie schwaben bietet neben der Versorgung mit Gas und Strom Dienstleistungen rund ums Thema Energie für Kommunen, Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie für Privathaushalte.
Mehr Information unter: energie-schwaben.de und schwaben-netz.de.