DIY-Tipp: Edle Weihnachtsdeko selbst gestalten

Weihnachtskranz aus weiß lackierten Naturzweigen

Neben Lichterketten, geschmückten Girlanden und Weihnachtssternen darf zur besinnlichen Adventszeit natürlich eines nicht fehlen: ein Weihnachtskranz. Bereichern Sie Ihre Dekoration dieses Jahr doch um einen selbst gebastelten Kranz!

Wenn die Wohnung prächtig geschmückt ist, kann man es sich zuhause während der kalten Jahreszeit so richtig gemütlich machen. Um in die richtige Festtagsstimmung zu gelangen, können Sie sich auch schon vor dem Advent in Bastellaune versetzen. Aus gekauften oder selbst gesammelten Zweigen und unterschiedlichem Weihnachtsschmuck ist im Handumdrehen ein festlicher Weihnachtskranz gebastelt. Ob Sie ihren Kranz mit Weihnachtskugeln, Schleifen oder Sternen gestalten, bleibt ganz Ihrer Kreativität überlassen. Mit einem Multifunktionsgerät, mit dem sich Bohren und sägen lässt, sowie einer Heißklebepistole sind Sie bestens für die Bastelarbeiten gerüstet. 

Und so wird der Weihnachtskranz hergestellt: 

Schritt 1: Äste und Zweige binden
Bündeln Sie die Äste und biegen Sie sie vorsichtig zu einem Kranz. Indem Sie den Bindedraht in regelmäßigen Abständen fest um die Zweige wickeln, fixieren Sie die Zweige.

Schritt 2: Kugeln aufkleben
Kleine Christbaumkugeln kleben Sie gleichmäßig verteilt mit einer Heißklebepistole auf den Kranz.                             

Schritt 3: Weihnachtsstern aufzeichnen
Aus der MDF-Holzplatte stellen Sie den Weihnachtsstern her. Dazu zeichnen Sie mit einem Bleistift und dem Geodreieck zwei gleichseitige Dreiecke übereinander, so dass ein sechszackiger Stern entsteht.

Schritt 4: Holzstern aussägen 
Benutzen Sie das Multifunktionsgerät mit Holztrennscheibe und sägen Sie den Stern entlang der vorgezeichneten Linien aus. 

Schritt 5: Aufhängung anfertigen
Zum Aufhängen wird zudem ein Loch an einer der Sternspitzen gebohrt. Mit einem Stoffband hängen Sie den Stern später mittig in den Kranz.

Schritt 6: Stern lackieren
Mit Sprühfarbe oder Mattlack können Sie dem Stern ein wenig Farbe verleihen. Besprühen Sie den Stern von beiden Seiten mit roter Farbe. Zum Schluss schreiben Sie eine weihnachtliche Botschaft auf den Holzstern. 

Materialliste:
  • Weiße Naturzweige, 50 kleine Weihnachtskugeln, Stoffband
  • Mitteldichte Holzfaserplatte (MDF, 3 Millimeter dick)
  • Bindedraht und Sprühfarbe
  • Geodreieck, Bleistift, Handsäge
  • Geräte zum Beispiel: Multifunktionsgerät Dremel 4200 mit Holztrennscheibe SC544, Holzbohrerset 636 und Heißklebepistole 910 von Dremel