Entspannt mit dem Bus zur Allgäuer Festwoche
Infos zu Nachtbussen & Kombikarten
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Besucher auch in diesem Jahr wieder sicher und vor allem günstig zur Allgäuer Festwoche und zurück.
Die Kombikarte - ohne langes Anstehen direkt vom Bus rein ins Festwochen-Vergnügen
Mit der praktischen Kombikarte können sich Festwochen-Besucher je nach Tarifzone viel Geld sparen. Die Kombikarte umfasst den Tageseintritt zur Messe und gilt zugleich als Fahrkarte für die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus. Mit dem günstigen Ticket kommen Besucher direkt vor die Tore der Festwoche und ohne langes Anstehen auf das Gelände. Nachtschwärmer dürfen sich freuen: Die Kombikarte gilt auch in den Nachtbussen.Im Bereich Kempten und nördliches Oberallgäu kostet die Kombikarte 11,50 Euro pro Person. Eigene Kinder bis 12 Jahre fahren kostenlos mit. Als Familienkarte für zwei Erwachsene und eigene Kinder bis 17 Jahre kostet die Kombikarte nur 23 Euro für Bus und Eintritt. Die Kombikarte ist in allen Linienbussen der mona Verkehrsbetriebe in Kempten und dem nördlichen Landkreis Oberallgäu gültig und nur beim Busfahrer erhältlich.
Eigene Karte für das südliche Oberallgäu
Für alle Festwochenbesucher aus dem südlichen Oberallgäu gibt es eine eigene Kombikarte. Sie gilt an einem Tag für die Nutzung aller Züge (2.Klasse, nicht IC-Züge) und Busse im Raum Oberallgäu/Kempten und zum einmaligen Besuch der Allgäuer Festwoche. Die Sonderfahrkarte ist in allen Bussen und Verkaufsstellen der Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu, bei der Verkaufsstelle der Bahnen in Oberstaufen, in den Bahnhofsbuchhandlungen in Oberstdorf, Sonthofen, Immenstadt sowie bei den Gästeinformationen in Fischen und Blaichach erhältlich. Eine Einzelkarte kostet 17,00 Euro.Infos zu den Nacht- und Pendelbussen
Um die Besucher zur Festwoche und anschließend wieder sicher nach Hause zu bringen, sind auf vielen Linien bis spätabends Pendel- und Nachtbusse unterwegs. Die Nachtbusse starten um 22.15 Uhr, 23.15 Uhr, 0.15 Uhr und 0.45 Uhr beim Ausgang Ost an der ZUM und verkehren auf zehn Linien in Kemptens Stadtteile und Umlandgemeinden.Die Pendelbusse fahren von den P+R-Parkplätzen an der Artilleriekaserne, am Eisstadion und an der Hochschule mehrmals täglich direkt zum Festwochengelände und wieder zurück.
Für Besucher, die mit dem Zug angereist sind, verkehrt zusätzlich ein Bus um 18.20 Uhr, 19.20 Uhr, 20.20 Uhr, 21.20 Uhr, 22.00 Uhr, 22.30 Uhr und 23.00 Uhr ab der Haltestelle A3 (ZUM) über die Hochschule zum Hauptbahnhof und in die Kotterner Straße.