Erfolgreiches STADTRADELN 2025 im Landkreis Neu-Ulm feierlich beendet
Mehr als 327.000 Kilometer für den Klimaschutz.
Insgesamt beteiligten sich 1.508 aktive Radlerinnen und Radler in 107 Teams und legten gemeinsam 331.802 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Dadurch konnten rund 54 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Fortbewegung und Gemeinschaftssinn.
„Das STADTRADELN ist mehr als ein Wettbewerb – es ist ein Statement für Klimaschutz, Gesundheitsförderung und Teamgeist“, betonte Landrätin Treu in ihrer Ansprache. „Ich danke allen Teilnehmenden für ihr herausragendes Engagement.“
Besondere Leistungen wurden in verschiedenen Kategorien prämiert:
Einzelwertungen
- Helmut Seemüller aus Senden sicherte sich mit beeindruckenden 2.326 km den ersten Platz bei den Erwachsenen.
- Georg Hügel (Nersingen) und Hubert Stratmann (SV Biberach e.V.) belegten Platz zwei und drei.
- Unter den Jugendlichen überzeugten Schüler des Illertal-Gymnasiums Vöhringen, darunter Noah Duborvolsky mit 841 km und 213 Fahrten.
Auf die Frage der Landrätin hin, wie Noah Duborvolsky es geschafft habe, im Schulalltag so viel zu radeln, beeindruckte der engagierte Schüler mit der Antwort, dass er extra immer um 4 Uhr aufgestanden und auf Umwegen zur Schule gefahren sei.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts
Heike Schaaf aus dem Fachbereich Soziales und Senioren erradelte 728 km und holte sich den ersten Platz vor Günter Wolf aus dem Fachbereich Grundstücks- und Gebäudewirtschaft sowie Bernd Luthardt aus dem Fachbereich Soziales und Senioren.
Teamwertungen
- In der Kategorie meiste Fahrten/Person siegte das Team M.Pedalu aus Holzheim mit 47 Fahrten pro Person
- Bei den meisten Kilometern pro Person überzeugte die RV Gruppe 2 aus Holzheim mit 1.143 km pro Person.
- In der Gesamtwertung erzielte das Bertha-von-Suttner-Gymnasium Neu-Ulm gleich dreifache Platzierungen: größtes Team (218 Aktive), die meisten Kilometer (36.362 km) sowie der zweite Platz bei der Anzahl der Fahrten (45).
- Das Illertal-Gymnasium Vöhringen erreichte unter anderem den ersten Platz bei den meisten Fahrten (2.717).
Fotowettbewerb #LandkreisNUradelt
Die schönsten Eindrücke vom STADTRADELN wurden ebenfalls ausgezeichnet.
Unter den Gewinnern:
- Gerhard Mayer mit einem stimmungsvollen Sonnenuntergangsbild,
- Bernd Hieber und Erwin Nothelfer mit einem Foto vor der „Blauen Traube“ in Obenhausen,
- sowie die Stadtverwaltung Vöhringen mit einem Beitrag zur Auftaktrunde mit Herrn Bürgermeister Neher.
Auch 2026 wird der Landkreis Neu-Ulm wieder am STADTRADELN teilnehmen. Die Landrätin rief bereits jetzt zur Teilnahme auf: „Wir freuen uns, wenn Sie auch im nächsten Jahr wieder dabei sind – für Ihre Gesundheit, die Umwelt und unsere Region!“