Erneute Reviervergrößerung für JAGEN UND FISCHEN

Die belegten Hallenquadratmeter steigen von Jahr zu Jahr und damit  auch die Vielfalt und das Angebot für die Besucher der Messe JAGEN UND FISCHEN in Augsburg, die vom 21. bis 24. Januar 2016 nun bereits zum fünften Mal in Augsburg stattfindet.

Fakten, die beeindrucken

Bereits vor der Sommerpause liegen der Messe Augsburg über 100 Aussteller-Anmeldungen vor. „Wir wachsen stetig weiter und haben uns für die Zukunft noch einiges vorgenommen. Das Engagement des Messeteams ist unglaublich hoch, was besonders unseren Ausstellern zugute kommt", erklärt Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg. Die entsprechenden Zahlen dokumentieren diese Entwicklung, wie beispielsweise ein Ausstellerzuwachs von 16 Prozent und ein Mehr an Besuchern von 12 Prozent, gegenüber dem Vorjahr. 100 Prozent der Aussteller und 94 Prozent der Besucher werden die JAGEN UND FISCHEN sicher oder wahrscheinlich weiterempfehlen, denn 94 Prozent der Aussteller haben ihre Ziele bezüglich der Kundenpflege und 95 Prozent das gesetzte Ziel der Imagepflege erreicht. 

Gelebter Naturschutz

Das Wild lebt in unseren Wäldern artgerecht, diese Chance haben andere Tiere, die uns als Fleischlieferanten dienen, schon lange nicht mehr. Die Natur respektieren, die Hege und Pflege eines artenreichen Wildbestandes sowie eine nachhaltige Jagd, welche die Natur in allen Belangen respektiert, ist das Ziel der Jägervereinigung Augsburg e.V., die sich im Januar erneut mit einer spannenden Sonderschau präsentieren wird. Der Deutsche Falknerorden (DFO), Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V. ist weltweit der älteste Falkner- und Greifvogelschutzverband sowie anerkannter Naturschutzverband, der sich nicht nur dem Erhalt der Falknerei als Jagdart, sondern auch dem Schutz der Greifvögel und des Niederwildes verschrieben hat. Auch bei den Fischern gehört der Naturschutz zum Tagesgeschäft, um den Artenreichtum in den Gewässern zu erhalten. Immer wieder kommen hierbei die Wasserkraftwerke Schwabens in die negativen Schlagzeilen, da sie sich oft nicht an die Restwassermengen halten, die im Fluss verbleiben müssen, um den Tieren und Pflanzen das Überleben zu sichern. Ein weiteres brisantes Thema sind die Gewässerrandstreifen, die in Bayern nach wie vor nicht gesetzlich geregelt sind. Von den Äckern wird wertvoller Boden und Dünger in die Flüsse geschwemmt. Die hierdurch fortschreitende Verschlammung nimmt den Fischen den für die Vermehrung notwendigen sauberen Kies. Zugleich steigt das Algenwachstum und der Sauerstoffhaushalt gerät ins Schwanken, so die konkrete Problematik. Für Verbesserungen kämpfen hier gemeinsam die Bezirksfischereiverbände aus Schwaben und Oberbayern, der Landesfischereiverband Bayern und die Fischereifachberatung des Bezirks Schwaben, die sich alle auf der Messe präsentieren. Rund ein Drittel von dem, was wir essen, gäbe es ohne die Bienen nicht. Das Wissen zu diesem wertvollen Bestäuberinsekt, das nicht nur unsere Obstbäume, sondern auch alle insektenblütigen Kultur- und Wildpflanzen befruchtet und dabei leckeren Honig produziert, zu vermitteln, sieht der Landesverband Bayerischer Imker e.V. als eine seiner wichtigsten Aufgaben auf der Messe an.
Das Anliegen dieser Verbände ist es, die Besucher über wichtige Zusammenhänge aufzuklären, um langfristig ein Umdenken in den Köpfen zu erreichen und den Naturschutz mit seinem breiten Spektrum in den Fokus zu rücken. 

Gespannte Bogensehnen

Der Bogensport erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit, dies zeigte auch der Erfolg der Sonderschau auf der letzten JAGEN UND FISCHEN, weshalb dieser Bereich weiter ausgebaut wird. Das traditionelle, aber auch das sportliche Bogenschießen sind Sportarten, die intuitive Fähigkeiten hervorlocken und diese für den Schützen spürbar machen.
Anzeige
Der Bogensport sorgt zudem für mentale Entspannung und übt auf viele Menschen eine absolute Faszination aus. "Das Bogenschießen holt den Schützen für kurze Zeit aus seinem stressigen Alltag. Da wird jeder Schuss zu einem kleinen Urlaub", ist Klemens Schmelter, Inhaber der Firma Bogenzeit, der die Messe Augsburg nun bereits zum zweiten Mal tatkräftig in der Netzwerkarbeit unterstützt, überzeugt.
Für den Januar 2016 wird mit circa 1.600 Quadratmeter Sonderschau in der nagelneuen Halle 4 kalkuliert. „Mit dabei ist dann auch die BogenSportWelt, der größte Bogenshop in Deutschland und das sehe ich als Quantensprung in der Entwicklung dieser Sonderschau", freut sich Schmelter, „Dies ist der erste Messeauftritt der BogenSportWelt überhaupt mit einem fast 100 Quadratmeter großen Stand und somit eine echte Premiere", erläutert Schmelter, der damit rechnet, dass allein dieser Aussteller Hunderte Besucher nach Augsburg lockt. Doch das Ausstellerportfolio hat noch weitere Highlights aufzuweisen. Der Bogensportverlag Vorderegger & Partner GmbH aus Österreich, bekannt durch die Zeitschriften 3-D Bogensport und Compound Magazin sowie gute Fachliteratur im traditionellen und modernen Bogensport für Fortgeschrittene und Anfänger, wird sich ebenfalls in Augsburg präsentieren. Sogar Robin Hood zieht es im Winter 2016 nach Schwaben, zumindest in Form des bekannten Bogensporthotels Robin HoodLand Planneralm aus Donnersbach, Österreich, das seine attraktiven Angebote runde um diese Sportart vorstellt. Der regionale schwäbische Freizeitbogen-Hersteller Weispo aus Jedesheim ist auch zum ersten Mal mit von der Partie und zeigt seine qualitativ hochwertigen Produkte, die der Besucher natürlich auch anfassen und auf dem großen Aktionsareal ausprobieren darf. Somit wird das vielseitige, hochwertige und internationale Ausstellerspektrum der ersten Sonderschau auf höchstem Niveau ausgebaut.

Fix verankert im Jahresprogramm

Die Firma Jenzi, einer der großen Hersteller und Anbieter von Angelgeräten in Europa, ist im Januar 2016 bereits zum dritten Mal auf der JAGEN UND FISCHEN vertreten, um mit Vorträgen, Promotion-Anglern und dem neuen Produktsortiment ihre eigenen Kunden und Mitaussteller vor Ort tatkräftig zu unterstützen. Sehr beliebt ist auch der Drillsimulator, mit welchem sich das richtige Drillen von Raubfischen, Meeresfischen und Karpfen naturgetreu nachempfinden lässt, eine spannende Erfahrung. „Zudem stellen wir einen aktuellen Ausschnitt unserer 300 neuen Produkte, darunter auch ein durchdachtes Taschensortiment und weitere praktische Dinge, die der Endverbraucher so noch nicht kennt, auf unserem Stand vor", erklärt Claudia Jensen, die sich bei der erneuten Buchung des Messestandes ganz auf das positive Feedback ihrer Mitarbeiter verließ.
Auch für die Sauer & Sohn GmbH ist die JAGEN UND FISCHEN in Augsburg mittlerweile zum festen Bestandteil ihrer jährlichen Marketingmaßnahmen geworden. Die Sauer 404, das neue Flaggschiff des Waffenherstellers aus Isny, wird sich auf der kommenden Messe mit vielen neuen Tools vorstellen. „Innovative Kleinigkeiten rund um die Sauer 404 werden diese Waffe weiter aufwerten", verrät Marketing Manager Burkhard Bonarius, der weiß, dass er durch diese Messepräsenz perfekt die potentiellen Kunden im süddeutschen Raum erreicht. Ab in den neu entwickelten „Klarinettenkoffer" oder lieber mit den schnell montierten Schaftprotektoren in den Rucksack, für die 404 gibt es demnächst immer den passenden „Anzug". Möglich macht dies der Sauer-Universalschlüssel, der sich hinter dem entnehmbaren Riemenbügel im Vorderschaft versteckt. Wer als Jäger Lust auf mehr Flexibilität hat, kann dies alles auf dem Messestand ausprobieren, selbst den Kaliberwechsel von Standard auf Magnum. Zudem kommt die Sauer 404 für Linkshänder circa Ende August auf den Markt und die Damenvariante Artemis wird es ab Herbst ebenfalls in der Links- und Rechtshänderversion geben. In Augenschein und in den Anschlag nehmen lassen sich alle Varianten im Januar in Augsburg.