Europäische Jugendtreffen in Memmingen

Über 250 Jugendliche treffen sich in Memmingen

Über 250 jugendliche Besucher wurden auf dem Memminger Marktplatz von Oberbürgermeister Manfred Schilder, trotz des kühlen Wetters, mit einem „very warm welcome to Memmingen“ begrüßt. Europa Union und Europa Büro organisierten zusammen mit den umliegenden Gymnasien das europäische Jugendtreffen, das den Jugendlichen ein buntes und vielfältiges Programm bietet.

Jugendliche marschieren singend durch Memmingen

Ein Sternmarsch auf den Marktplatz war der erste Programmpunkt für die internationalen Gäste. Die Jugendlichen strömten zusammen aus der Zangmeisterstraße, der Kalchstraße, der Fußgängerzone und vom Ulmer Tor. Auf ihrem Weg sangen die Italiener, Franzosen, Ungarn und Spanier ihre jeweilige Nationalhymne. Zur Europa-Hymne schwangen die Mädchen und Jungen dann lebhaft die blau-gelben Europafähnchen. Nicht nur die Memminger Passanten sondern ganz besonders die Organisatoren wie Burkhard Arnold, der Vorsitzende der Europa Union Memmingen oder Alexandra Hartge vom Europa Büro, freuten sich über den Anblick. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 17 Jahren konnten im Anschluss an diesen Flashmob an einer Stadtrally oder europäischen Stadtrundgängen teilnehmen.

Offiziele Begrüßung im Rathaus 

Gegen Mittag begrüßte Oberbürgermeister Manfred Schilder die Austauschteilnehmerinnen und -teilnehmer dann offiziel im Rathaus. Die Jugend ist verantwortlich dafür, dass es in Europa vorwärtsgeht“, so das Stadtoberhaupt. Deshalb freue es ihn sehr, dass so viele Schülerinnen und Schüler bei dieser Austauschmaßnahme dabei seien. Das Engagement der betreuenden Lehrerinnen und Lehrer vom Rupert-Ness-, Bernhard-Strigel- und Vöhlin-Gymnasium, lobte Schilder ebenfalls. Er bedankte sich sehr bei allen, die diesen lebendigen Austausch möglich machten.

Speeddating und Makarena

Am Nachmittag ging es sprichwörtlich rund: Beim Programm mit vielen unterschiedlichen Spielen und Aktionen auf dem Marktplatz, waren auch einige Punkte mit Musik untermalt. den Schülerinnen und Schülern gefiel Das so gut dass sie zum Abschluss dieses Programmpunkts noch einmal zu „Mambo Nr. 5“ und „Makarena“ ihr „Speeddating“ veranstalteten und spontan tanzten. Die Rückmeldungen der Jugendlichen sowie der Vorübergehenden waren auch hier überwältigend positiv.

Das könnte Sie auch interessieren