Fatburner: Capsaicin, Vitamin C, Kalzium und Co.

Natürliche Lebensmittel zum schnelleren Abnehmen

Essen und dabei abnehmen? Klingt nach einer Wunschvorstellung vieler Diät-Programme – mit Hilfe von natürlichen Fatburnern kann das aber sogar möglich werden! Denn bestimmte Inhaltsstoffe in ausgewählten Lebensmitteln sorgen dafür, dass beim Essen beziehungsweise beim Verdauen Fett verbrannt wird. Und zwar dadurch, dass der Stoffwechsel angeregt und die Fettverbrennung gesteigert wird. Was bedeutet Fatburner? Und in welchen Lebensmitteln stecken diese natürlichen Schlankmacher?

Was heißt Fatburner?

Fatburner sind bestimmte, natürliche Lebensmittel, die mit ihren Inhaltsstoffen Stoffwechsel und Fettverbrennung ankurbeln und somit das Abnehmen erleichtern sollen. Sie führen nicht nur dazu, dass der Stoffwechsel angekurbelt und die Fettverbrennung gesteigert wird, sondern auch dazu, dass der Blutzuckerspiegel konstant gehalten wird, so Heißhungerattacken verhindert und viele Kalorien beim Verdauen verbrannt werden.  

Aus diesem Grund taucht der Begriff Fatburner immer häufiger in den verschiedensten Diät-Programmen oder Ernährungs-Ratgebern auf. Schneller Abnehmen mit Fett-Killern? Wirkungsweisen gibt es angeblich viele – gleichzeitig aber auch keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass die Inhaltsstoffe genau das halten, was sie versprechen. Die meisten Fatburner sind aber grundsätzlich sehr gesund und kalorienarm! Sie können also ohne Probleme probiert und getestet werden. 

Was enthalten Fatburner?

Die Inhaltsstoffe von den so genannten Fatburnern können sehr verschieden sein: Capsaicin, L-Carnitin, Kalzium, Vitamin C und Magnesium heißen ein paar der vielen Zutaten, die das Fett zum Schmelzen bringen sollen. Capsaicin ist ein Scharfstoff aus Chili, Pfeffer, Paprika und Co. Er soll den Stoffwechsel und kurzfristig die Wärmebildung im Körper ankurbeln und so den Kalorienverbrauch erhöhen. L-Carnitin steckt in rotem Fleisch und soll in Kombination mit Sport ebenfalls Fett verbrennen. 

Kalzium stärkt nicht nur die Knochen, sondern soll auch die Aktivität der Verdauung fördern und den Körper entwässern.  Vitamin C ist nicht nur für das Immunsystem wichtig, sondern soll auch fester Bestandteil für die Fettverbrennung sein. Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff, der vor allem bei Sportlern wichtig ist. Er soll die Sauerstoffversorgung der Zellen mitorganisieren und so bei der Fettverbrennung helfen. 

Welche Lebensmittel sind Fatburner?

  • Grapefruit: Alle Citrusfrüchte sind reich an Vitamin C – das ist alt bekannt. Die Grapefruit hat zusätzlich noch Bitterstoffe, die dafür sorgen sollen, dass das Fett möglichst schnell verbrannt wird. 
  • Chili: Wie viele andere scharfe Gewürze hat Chili den schon angesprochenen Stoff Capsaicin in petto: Der soll zusätzlich Kalorien verbrennen.
  • Buttermilch: Viele Milchprodukte punkten durch einen hohen Kalziumgehalt. Buttermilch hat im Gegensatz zur normalen Milch weniger Fett, ist kalorienärmer und macht schneller satt.
  • Harzer Käse: Auch diese Käsesorte hat Kalzium zu bieten. Vor allem aber einen hohen Proteinanteil: Der erhöhte Eiweißgehalt soll den Stoffwechsel positiv beeinflussen. 
  • Forelle: Fisch, Garnelen, Krabben und Co.: Viel Eiweiß, wenig Fett und viel Omega Drei – vermutlich der maximale Fatburner!
  • Blaubeeren: Egal welche Sorte Beeren, der Vitamin C Gehalt ist immer überdurchschnittlich hoch. Der perfekte Snack für zwischendurch!
  • Chicoree: Vitamin C, Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium: Chicoree hat alles, um das Fett zum Schmelzen bringen zu können. 
  • Spargel: Der Spargel hat ähnlich wie der Chicoree alles an Inhaltsstoffen zu bieten. Zusätzlich ist er super kalorienarm: Gerade einmal 15 Kalorien kommen auf 100 Gramm. 
  • Linsen: Hülsenfrüchte sollen ebenfalls super Fatburner sein. Sie halten den Blutzuckerspiegel konstant, sättigen länger und können so Heißhunger vorbeugen.
  • Apfel: „An apple a day …“ – dieses Sprichwort kennt Jeder. Und es stimmt: Äpfel sind kalorienarm, sättigen schnell und sollen so den Blutzuckerspiegel konstant halten.

Wasser und Sport ist das Wichtigste!

Egal welche Fatburner, beachtet man zwei Dinge wird genügend Fett verbrannt. Zuerst: Viel trinken! Wasser steigert nämlich den Kalorienverbrauch. Nach einer Studie des Instituts für Lebensmittelforschung nimmt der Energieumsatz durch einen halben Liter Wasser um 30 Prozent zu! Täglich sollten es zwischen zwei und drei Liter sein.

Zweitens: Sport machen! Wer sich regelmäßig bewegt, verbrennt Kalorien, die sich der Körper wiederholen muss. Und zwar aus Fett und Kohlenhydraten – Abnehmen ist dabei garantiert. Aktive Menschen bauen so auch mehr Muskeln auf, die wiederum in Ruhe mehr Energie verbrauchen. Das ist doppelte Fettverbrennung! | Text: Franziska Niebert