FC Augsburg vs. FC Bayern München 2 : 3
der Derby-Kracher am 2. Spieltag
Heute gab es die 21. Begegnung der Bayrischen Nachbarn in der 1. Fussballbundesliga. In den 20 vorangegangenen Partien ging der FC Bayern 16 mal als Sieger vom Platz, was niemand wunderte. Der FC Augsburg gewann 2mal und die beiden Unentschieden kann man getrost auch als Erfolg verbuchen. Wie sexy spielte also der FCA unter seinem neuen Trainer, Sandro Wagner, gegen dessen einstigen Arbeitgeber - schließlich war er selbst 18 Jahre in den Diensten des FCB
In den ersten 25 min der ersten Halbzeit, spielte der FCA munter mit und es entwickelte sich ein durchaus sehenswertes Spiel. Der FC Bayern zeigt zwar seine Dominanz mit 60 % Ballbesitz konnte aber die erste Großchance nicht verwerten.
In der 26. Minute passierte es dann, Kane brachte den Ball direkt auf Gnabry, der den zum 0 : 1 in das Ausburger Tor köpfte und den Rekordmeister in Führung brachte. Die Fuggerstädter hatten bis dahin wenig zugelassen, aber das Tor wäre vermeidbar gewesen, zu frei konnte Kane auf Gnaby flanken und zu frei kam dieser zum Kopfball.
Der FC Bayern nutzte die Gunst der Führung und erhöhte den Druck auf die Augsburger. In der Folge musste der FC Aiugsburg, den am Knie verletzten Wolf, auswechseln, für ihn kam Rexhbecay.
Kurz vor der Pause erspielte sich der FCA noch einen Eckball, in dessen dirketer Folge zwei Weitere folgten. Es konnte jedoch nichts zählbares daraus gewonnen werden. Den Rest der ersten Halbzeit einschließlich der vier Minuten Nachspielzeit, verwaltete der FCB seine verdiente Führung locker. Als schon jeder mit dem Halbzeitpfiff rechnete kombinierte sich der Rekordmeister doch noch auf der rechten Seite durch. Laimer spielte von der Grundlinie aus auf Diaz, der souverän, im Fallen, zum 2:0 Pausenstand vollstreckte.
Beide Teams kamen unverändert aus der Halbzeitpause und der FC Bayern legte sofort los. Goretzka prüfte Dahmen in der 47. Minute und direkt im Anschluss erhöht Olise zum 3 : 0 für die Bayern. Kane sorgte mit seinem zweiten Assist für das dritte Tor. Das war fast zu einfach und sah in dieser Phase wie die Vorentscheidung aus.
Buchstäblich mit der ersten Aktion in der zweiten Hälfte gelang dem FC Augsburg der Anschlusstreffer. Nach einem Dribbling von Saad, bis zur Grundlinie, bleibt dieser trotz der Abwehrspieler Tah und Upamecano im Ballbesitz und legte nach Hinten auf Fellhauer ab. Der sah Jacic in der Mitte, spielte ab und Jacic ließ Neuer mit seinem Volleyschuss keine Chance. Die Fans witterten Morgenluft und fingen an ihnen FC Augsburg aufzupeitschen.
Zwei gelbe Karten für die Bayern, zunächst foulte Olixd den Augsburge rRexhbecay, gleich danach erhielt Laimer ebenfalls gelb, für Meckern. Der FCA dagegen wehrte sich, glaubte wieder an sich.
Sandro Wagner musste den verletzten Giannoulis durch Kade ersetzen und er wechselte ebenfalls Tietz für Saad ein. Gleich darauf bestand Gefahr vor dem Augsburger Tor, wo Diaz bedient wurde allerdings nicht sauber abschließen konnte. Die Münchner hatten sich schnell gefangen und waren wieder am Drücker.
Nun wechselte auch Bayern. Für den Gelbsünder Laimer kam Boey und Pavlovic ersetzte Goretzka.
Nachdem minutenlang beim FC Augsburg nichts ging und der FCB das Zepter wieder in der Hand hielt, traf der Augsburger Mert Kömür zum 2 : 3 in der 76. Minute. Das Spiel war in diesem Stadizum noch längst nicht entschieden. Sollte der FC Bayern zum zweiten mal in dieser Woche eine sichere Führung aus der Hand geben?
Sandro Wagner führt Freudentänze in seiner Coachingzone auf, da musste doch noch mehr drin sein, der FCA näherte sich dem 3 : 3, aber ein Schiedrichterpfiff stoppte den Angriff.
Die Bayern konterten durch Gnabry, der aber von Schlotterbeck gestoppt wurde. Keine zehn Minuten reguläre Spielzeit verblieben. Augsburg setzte die Münchner weiter unter Druck, Boey konnte einen Querpass der Augsburger, kurz vor dem eigenen Tor, gerade noch über den Kasten lenken.
Wieder griffen die Münchner an, Olice scheiterte jedoch an Dahmen. In der 85. Minute sah Schlotterbeck gelb und die Münchner ersetzten die Offensivkraft Gnabry durch den Defensivmann Guerreiro. Auch Kane half jetzt defensiv aus. Die Bayern wollten eher das 3 : 3 verhindern als selbsst noch zu eerhöhen.
Sieben Minuten Nachspielzeit, die dem FCA für den Ausgleich blieben und die der plötzlich verteidigende FCB überstehen musste.
Wenige Minuten vor Schluss zeigte sich eine Stärke des FC Bayern, ein Spiel geschickt runterzuspielen. Sie wollten die drei Punkte entführen und gingen dabei keinerlei Risiken mehr ein. Dennoch handelte sich Diaz noch eine gelbe Karte ein und ebenso Boey, der bei einem Kopfballduell mit Feldhauer, diesen sehr unglücklich wie hart traf. Der benommene Feldhauer wurde sofort behandelt.
Augsburgs Ersatzspieler Zesiger hatte sich von draußen zu sehr beschwert und erhielt dafür gelb. Auch Sandro Wagner schimpfte, während Feldhauer immer noch behandelt wurde und schließlich vom Spielfeld getragen wurde - unter Applaus von den Rängen.
Augsburg war für die restlichen Minuten in Unterzahl. Vor dem Abpfiff verhinderte Jacic noch einen Einschuss durch Olice. Das war es dann.
Der FC Bayern konnte seinen zweiten Dreier eintüten, letzt endlich haben sie verdient gewonnen. Aber man muss auch festhalten, der FCA machte es ihnen Phasenweise richtig schwer und sie agierten dabei gefährlich. Das Ergebnis spricht für sich, bei einer 2 : 3 Niederlage haben sich die Fuggerstädter teuer verkauft und bei einem Unentschieden hätte niemand von Glück sprechen können. In dieser Stärke ist vom FCA noch viel zu erwarten. Die Saison ist frisch und als nächstes geht es zum FC St. Pauli. In dieser Stärke hat der FC Augsburg dort gute Chancen.